Es lohnt sich nicht mehr | Ein Incentive für anspruchsvolle Arbeit?
Sie sind der Kümmerer | Gesundheitsförderung für Pflegekräfte durch betriebliche Krankenversicherung
Die Gesundheitsförderung für Pflegekräfte können Sie mit einer bKV auf ein neues Level heben. Eine standardmäßige betriebliche Gesundheitsförderung wird oft nur zögerlich oder gar nicht angenommen. Das Duisburger Unternehmen ruhrmed berichtete uns von genau dieser Erfahrung, als wir uns nach Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung unterhielten. Die Bilanz:
Die betriebliche Gesundheitsförderung in Form von Sportgruppen und Maßnahmen, die Eigeninitiative verlangen, wurden praktisch gar nicht genutzt. Auch das Jobrad wurden gerade mal von 6 unserer 90 Mitarbeitenden in Anspruch genommen. Vor Corona boten wir zusätzlich Yogakurse im Betrieb an. Diese kamen bei den Mitarbeitenden im Büro extrem gut an. Von den Pflegekräften konnte das Angebot jedoch nicht in Anspruch genommen werden. Bei ruhrmed wurde es Zeit für Veränderungen. Eine bKV musste her.
Geschäftsführer ruhrmed GmbH
Problems in a Nutshell | Demografischer Wandel & lebensferne Schichtsysteme machen Benefits nötig
Neben der älter werdenden Gesellschaft sind weitere Herausforderungen maßgeblich für den Schwund schätzenswerter Eigenschaften pflegerischer Berufe verantwortlich. Darunter die hohen gesundheitlichen Belastungen in physischer und psychischer Hinsicht, geringes Einkommen und schwache Lohnerhöhungen sowie praktisch nicht vorhandene Flexibilität auf der Arbeitnehmendenseite.

Der demografische Wandel | Eine pflegerische Herausforderung
Weniger junge Menschen und mehr alte. Das ist die Prognose der mittelfristigen Zukunft. Für die Pflege bedeutet dieser Wandel, dass weniger arbeitsfähige Personen bereitstehen, um ein Mehr an Älteren pflegerisch zu versorgen. Bereits heute bereitet der Mangel an Personal vielen Pflegediensten Sorgen. Die wirklich große Frage allerdings ist, wie künftig damit umgegangen werden kann, wenn die Ressource Mensch weiter verknappt.
Attraktivität | So lockt die bKV trotz demografischen Wandels in Pflegeberufe
Als Teil Ihrer betrieblichen Gesundheitsförderungen für Ihre Pflegekräfte schafft eine bKV einen spürbaren Ausgleich zu den Belastungen, die durch ein Mehr an zu versorgenden Personen entstehen. Das sind vor allem gesundheitliche. Nehmen Sie Ihre Rolle als Kümmerer wahr und stellen Sie eine Lösung zur individuellen Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung durch einen obligatorischen bKV Budgettarif bereit.
Der Fachkräftemangel in der Pflege | Ein mehrdimensionales Problem
Deutschland spricht vom Fachkräftemangel. Das klingt wie ein wirtschaftliches Problem. Das ist es zwar auch, jedoch sind die weiteren Konsequenzen auch ganz anderer Natur, wenn wir einmal genau in die Betriebe blicken. Hier spüren die Pflegekräfte diesen Mangel bis in den privaten Bereich. Überstunden und Extraschichten führen zu einer Reduktion der privaten Freizeit. Work-Life-Balance? Kaum spürbar!
Motivation | So lockt die bKV trotz Fachkräftemangel in Pflegeberufe
Eine betriebliche Krankenversicherung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in der Pflege motiviert. Sie motiviert zum einen, den Beruf weiterhin auszuüben und sie motiviert, sich für eine Anstellung als Pflegekraft zu bewerben. Integrieren Sie einen bKV Budgettarif in Ihrem Unternehmen und schaffen Sie einen Mehrwert, durch den es wieder „etwas bringt“ als Pflegekraft zu arbeiten.
OFELOS Infobox | Was bedeutet mehrdimensional?
Der Fachkräftemangel wird durch mehrere Faktoren bedingt und führt zu verschiedenen Konsequenzen. Ursachen sind z. B. der demografische Wandel, schlechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen, die ihrerseits pflegerische Herausforderungen darstellen. Das führt jedoch wiederum zu einer weiteren Verschlechterung der Arbeitsbedingungen und hohen Belastungen durch einen Engpass bei personellen Ressourcen aufgrund mangelnder Attraktivität.
Schlechte Bezahlung | Ein ganz basaler Anreiz fehlt
Die Bezahlung ist neben der Berufung, die viele Pflegekräfte als ganz persönlichen Antrieb verspüren, tragender Bestandteil der Attraktivität von Pflegeberufen. Viele Unternehmen können sich Lohnerhöhungen nicht leisten oder haben nicht die Möglichkeit, die Entgelte in nennenswerter Höhe anzupassen. Wenn es schwer wird, sich ein gutes Leben zu finanzieren, springen Pflegekräfte ab.
Stellen aufwerten | So ersetzt die bKV eine Lohnerhöhung
Während Sie eine Lohnerhöhung nicht steuerlich geltend machen können, ist dies bei den Ausgaben einer bKV und einer betrieblichen Gesundheitsförderung für Ihre Pflegekräfte sehr wohl der Fall. Als Sachbezug ist die bKV nach § 8 Absatz 2 Satz 11 EStG bis monatlich 50 Euro steuerfrei – für Sie und Ihre Mitarbeitenden. On top kommt dann natürlich noch der Mehrwert durch die Leistung der jeweiligen Versicherung.
Ungesunde Arbeitszeiten | Pflegen kann krank machen
Paradoxerweise ist eine wichtige Ressource, die Ihre Mitarbeiter:innen bei ihrer Tätigkeit bereitstellen, nicht nur die eigene Zeit. Bei wechselnden Schichten und langen Arbeitszeiten ist die eigene Gesundheit ein riskanter Einsatz. Und das für einen Beruf, der oft nicht ausreichend entlohnt wird. Psychische und physische Erkrankungen drohen.
Ausgleichen | Gesundheitliche Sofortwirkung durch eine bKV nutzen
Bieten Sie eine bKV jeder pflegenden Person in Ihrem Unternehmen als obligatorischen Bestandteil des Arbeitsverhältnisses an und schaffen Sie für Ihre Belegschaft die Möglichkeit, einen gesundheitlichen Ausgleich zu den fordernden Bedingungen in ihrem Beruf wahrzunehmen. Das ersetzt zwar nicht den Bedarf, dieses Berufsfeld langfristig umzustrukturieren, ermöglicht aber, im ersten Schritt Abhilfe mit spürbarer Sofortwirkung bei körperlicher und psychischer Überanspruchung zu schaffen.
Wunsch | Bedürfnissen mit der betrieblichen Gesundheitsförderung nachkommen
Um für Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Pflege Beispiele und Anregungen zu erhalten, können Sie sich auf die Meinung Ihrer Mitarbeitenden verlassen. Stellen Sie nicht einfach einen Yogakurs bereit, sondern erkundigen Sie sich erst, ob ein solches Angebot ernsthaft genutzt werden würde. Dasselbe gilt für Angebote wie Unternehmens-Bikes und Ernährungsberatungen.
Wir boten unseren Mitarbeitenden schon Jobrad Leasing, Yoga und Online Fitness. Das Jobrad nutzten 6 der 90 Mitarbeitenden, Yoga vor Ort musste aufgrund von Covid 19 leider eingestellt werden und Online Fitness wurde leider nur von uns beiden Geschäftsführern genutzt.
Aus unserer Sicht ist für Unternehmer:innen das Thema Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden ein blinder Fleck. Es fehlt die Übersicht der gesundheitlichen Beschwerden und was eigentlich gewünscht oder gebraucht wird. Diesen blinden Fleck füllt OFELOS.
Geschäftsführer ruhrmed GmbH
Fazit | Mit bKV und betrieblicher Gesundheitsförderung in der Pflege Mehrwerte schaffen
Mit Blick in Richtung Zukunft können wir sagen, dass schon bald neue Herausforderungen auf Angestellte in Pflegeberufen zukommen werden. Schon heute zeigen sich die wenig attraktiven Arbeitsbedingungen in einem dramatischen Fachkräftemangel. Immer weniger Fachkräfte sind bereit, den erlernten Beruf tatsächlich auszuüben. Die Einführung einer bKV ist ein wirkungsvoller Weg, Mitarbeitende zu binden und neue Fachkräfte anzuwerben.
Die betriebliche Gesundheitsförderung für Pflegekräfte kann außerdem als ganzheitliches Konzept die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden positiv beeinflussen. Dabei sind bGf und bKV keineswegs nur von Aufwendungen Ihrerseits geprägt. Auch für Sie wird der Nutzen schnell spürbar. Zum einen durch die Stabilisierung der Ressource Mensch und zum anderen durch die steuerlichen Begünstigungen nach § 8 Absatz 2 EStG und § 20 & 20b SGB.
Erstmalig konnte das Leistungsspektrum eines Konzeptes die Interessen aller Mitarbeitenden ansprechen und wir konnten somit ein Gesamtkonzept für die Gesundheit integrieren.
Unseren Mitarbeitenden taten die Leistungen sehr gut! Diese sind täglich körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt und sollten sich nicht zusätzlich darüber Sorgen machen, was eine Behandlung kostet.
Für unsere Arbeitgeberattraktivität war das Konzept ebenfalls hilfreich und ein Plus im Vorstellungsgespräch, die Ankündigung dort führt immer zu positiver Resonanz.
Geschäftsführer ruhrmed GmbH
Offene Fragen?
Nehmen Sie gerne Kontakt auf.
