Kostenfrei bKV berechnen

Betriebliche Krankenversicherung (2023)

Was ist eine betriebliche Krankenversicherung? Die wichtigsten Infos zu Kosten, Leistungen und den Vor- und Nachteilen der betrieblichen Krankenzusatzversicherung haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden
Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?Vorteile und Nachteile der betriebliche Krankenzusatzversicherung
Was sie erwartet

Mit der betrieblichen Krankenversicherung ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden den Zugang zu Gesundheitsleistungen wie in der privaten Krankenversicherung.

Die betriebliche Krankenversicherung ist eine bedeutende betriebliche Sozialleistung und schließt die bestehende Versorgungslücke in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Steuerrechtliche Bedingungen sowie die wichtigsten Voraussetzungen auf einen Blick. So funktioniert die betriebliche Krankenzusatzversicherung in der Praxis. 

Was ist eine betriebliche Krankenversicherung? 

Eine betriebliche Krankenversicherung ist eine private Krankenzusatzversicherung für Ihre Mitarbeiter:innen. Sie wird in der Regel von Arbeitgeber:innen für Ihre Belegschaft abgeschlossen. Dabei ist das Unternehmen der Versicherungsnehmer für die betriebliche Krankenzusatzversicherung und die Mitarbeiter:innen sind die versicherten Personen. 

Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?Vorteile und Nachteile der bKV
Was ist eine betriebliche Krankenversicherung beste bkv Grafik

Was ist der Unterschied zwischen den bKV Einzelbausteinen und dem Budgettarif?

Mit der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung bekommen Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit Gesundheitsprodukte oder -leistungen in Anspruch zu nehmen, die über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgehen. 

Dabei wählt das Unternehmen die Art der bKV aus. Der Markt unterscheidet zwischen dem Budgetmodell, den Einzelbausteinen sowie der Kombination der beiden Modelle. Eine Übersicht inkl. der Vor- und Nachteile haben wir im folgenden für Sie zusammengestellt.

Budgetmodell

Der Mitarbeitende erhält ein jährliches Gesundheitsbudget und kann dieses für eine Vielzahl an Gesundheitsleistungen ausgeben.

Bausteinmodell

Der Arbeitgeber wählt bestimmte bKV Bausteine, wie beispielsweise die Zahnzusatzversicherung für seine Mitarbeitenden aus. 

Kombimodell

Das Unternehmen schließt einen bKV Budgettarif ab und wählt ergänzend dazu einzelne Bausteine, die das Angebot des Budgemodells erweitern.

Jetzt schnell & sicher vergleichen

Unsere bKV Experten haben die Top-Anbieter 2023 im Vergleich

  • Erhalten Sie einen individuellen Auswertungsbericht mit Ihren Top-Anbietern

  • Beantworten Sie uns 5 kurze Fragen und erhalten Sie innerhalb weniger Sekunden Ihr Ergebnis.

  • Über 700 Tarifdetails wurden von unseren bKV Experten für Sie ausgewertet

  • Minimieren Sie Ihr Risiko – die Auswertung deckt alle möglichen Nachteile der betrieblichen Krankenversicherung auf

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden

Wie funktionieren die bKV Budgettarife?

Bei einem Budgettarif wählt ein Unternehmen für die Mitarbeiter:innen ein Gesundheitspaket mit einer bestimmten Budgethöhe für den zusätzlichen Krankenschutz aus. 

Die Budgethöhe kann von 300 € bis hin zu 1.500 € individuell vom Arbeitgeber ausgewählt werden. Mit dem ausgewählten Budget können die versicherten Personen aus einem breiten Leistungsspektrum genau die gesundheitlichen Leistungen auswählen, die sie benötigen. Somit können die Mitarbeiter:innen neben ihrem gesetzlichen Krankenversicherungsschutz aus dem festgelegten Budget Zusatzleistungen ganz nach ihren Wünschen beziehen. Für Privatversicherte eröffnen sich, je nach bestehender PKV-Versicherung, aber auch zusätzliche Vorteile für ihre gesundheitliche Versorgung.

Gesundheitskonzepte und die Gesundheitsleistungen der betriebliche Krankenversicherung bKV
Ofelos Gesundheitsleistungen betriebliche Krankenversicherung Budgetmodell bKV
Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden

Der Belegschaft wird ein Gesundheitsbudget zur Verfügung gestellt. Dieses Budget können die Mitarbeitenden für zahlreiche Gesundheitsleistungen ausgeben. Hierzu gehören unter anderem:

Mentale Gesundheit

  • Erschöpfungsprophylaxe inklusive persönlichem Coaching
  • Psychologische Kurse via App
  • App für Achtsamkeit und  Stressprävention

Zahngesundheit

    • Zahnvorsorge und –behandlung: Füllungen, Parodontalbehandlung, Wurzelbehandlung, Zahnreinigung
    • Zahnersatz: Zahnersatz, Inlays und Implantate inkl. der gesetzlichen Leistung

Hilfe bei Schmerzen

  • Osteopathie
  • Kinesio Taping
  • Massagen
  • Chiropraktiker
  • Heilgymnastik
  • u. v. m.

Naturheiverfahren

  • Akupunktur
  • Homöopathie
  • Eigenbluttherapie
  • Sauerstofftherapie
  • u. v. m. 

Arznei- und Verbandmittel

  • Cetirizin bei Allergien und Heuschnupfen
  • Schmerzmittel oder Fiebersenker
  • Hustenstiller und Nasenspray
  • u. v. m.

Vielfalt an Hilfsmitteln

  • Orthopädische Schuheinlagen
  • Bandagen
  • Hörgeräte
  • Blutzuckermessgeräte
  • u. v. m.

Fehlsichtigkeit

  • Brillen
  • Kontaktlinsen
  • Sonnenbrillen mit Sehstärke
  • Brechkraftverändernde Augenoperationen z. B. Lasik
Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden

Betriebliche Krankenversicherung Vorteile Budgetmodell 

  • Individualität: Mitarbeiter:innen können frei zwischen Gesundheitsleistungen auswählen
  • Geringer Aufwand für Sie: Keine Bedarfsanalyse nötig
  • Auch Familienangehörige Ihrer Mitarbeiteten können für gegen Aufpreis mitversichert werden
  • Zusätzliche Leistungen, wie Ärztliche Videotelefonie, Facharztterminservice oder Gesundheitstelefon ohne Gesundheitsbudget zu belasten

Betriebliche Krankenversicherung Nachteile Budgetmodell 

  • Tarife mit Budgetbegrenzung (Bsp. Sehhilfe) kommen nicht gut bei Mitarbeiteten an. Wählen Sie Tarife ohne Budgetbegrenzung.
  • Fängt nicht die hohen Spitzen ab (Bsp. teure Zahnersatz)

Besonderheiten bei den bKV Budgettarifen

Kostenlose Gesundheitsservices

Häufig beinhalten bKV Tarife den Zugang zu einer digitalen Gesundheitswelt. Die Mitarbeiter:innen können sich Hilfe eines gesundheitlichen Experten mit nur einem Anruf 24 Stunden am Tag holen – und das 365 Tage im Jahr.
Über ein Terminservice-Portal können Ihre Mitarbeiter:innen schnell an die richtigen Fachärzte vermittelt werden und gesundheitliche Anliegen viel schneller lösen als normalerweise üblich. Mithilfe der ärztlichen Videotelefonie ist es möglich, sich schnellstens und bequem Meinungen von Fachärzten einzuholen.

Kurze Wartezeiten

Die Versicherten gewinnen bei dem Budgettarif einen Vorteil, der ansonsten lediglich den Beziehern privater Krankenversicherungen zugutekommt: Sie profitieren von kürzeren Wartezeiten beim Arztbesuch. 

Großes Leistungsspektrum

Ein sehr großer Vorteil liegt in dem breit gefächerten Leistungsspektrum für die Versicherten, was sich über 60 Gesundheitsleistungen erstreckt. Von Leistungen eines Physiotherapeuten über Naturheilverfahren hin zu Hilfsmitteln, wie Brillen, Schuheinlagen oder Sonstiges – eine Vielfalt an Leistungen kann in Anspruch genommen werden, die üblicherweise nicht von der gesetzlichen Versicherung abgedeckt werden. Alle Leistungen finden Sie hier noch einmal anschaulich in unserem Überblick.

Mitversicherung von Familienmitgliedern

Bei bestimmten Tarifen können neben den Arbeitnehmer:innen auch Familienmitglieder kostengünstig mitversichert werden. Für sie entfällt eine Gesundheitsprüfung ebenfalls und sogar laufende sowie angeratene Behandlungen sind ab Versicherungsdatum für diese mitversichert.

Wie funktionieren die bKV Bausteinmodelle?

Die betriebliche Krankenversicherung kann in Form von Einzelbausteinen in Anspruch genommen werden. Diese Bausteine können sowohl einzeln als auch individuell kombiniert, in das Unternehmen integriert werden. Hier sind einige der beliebtesten Bausteine:

Krankenhauszusatzversicherung

Die betriebliche Krankenhauszusatzversicherung deckt Kosten für Wahlleistungen im Krankenhaus, wie z.B. Unterbringung im Einzelzimmer oder Chefarztbehandlung, ab.

Krankentagegeld

Ergänzung zum gesetzlichen Krankengeld ab der 7. Woche bei Arbeitsunfähigkeit

Reise

Auslandsreisekrankenversicherung inkl. Rücktransport

Zahn­zusatzversicherung

Die betriebliche Zahn­zusatzversicherung deckt Kosten für Zahnersatz, Zahnbehandlungen und Prophylaxe ab, die über die Leistungen der gesetzliche Krankenversicherung hinausgehen.

Ambulante Zusatzversicherung

Diese betriebliche Zusatzversicherung beinhaltet die Kostenübernahme für alternative Heilmethoden, Sehhilfen und Vorsorgeuntersuchungen, die regulär nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden.

Pflegezusatzversicherung

Die betriebliche Pflegezusatzversicherung deckt Kosten im Falle von Pflegebedürftigkeit ab, die über die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung hinausgehen.

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden

Betriebliche Krankenversicherung Vorteile Bausteinmodell

  • Bausteine sind flexibel kombinierbar
  • Festlegung von Schwerpunkten der Leistungen
  • Familienangehörige können für einen Aufpreis mitversichert werden

Betriebliche Krankenversicherung Nachteile Bausteinmodell

  • Erhöhter Aufwand für Sie: Bedarfsanalyse notwendig
  • Wenig Individualität für Mitarbeiter:innen
  • Es besteht ein erhöhtes Risiko einer zu geringen Nutzungsquote bei zu hohen Kosten.
  • Privatkrankenversicherte Mitarbeitende haben oft beschränkten Zugang zu den Leistungen. 

Expertentipp zu dem bKV Kombimodell

Besonders beliebt bei vielen Mitarbeitenden ist die Zahnzusatzversicherung.

Achten Sie darauf, dass das Budget den Zahnersatz zusätzlich zu der prozentualen Erstattung angerechnet wird. Da die Selbstbeteiligung bei der prozentualen Erstattung sonst zu 100 % vom Mitarbeitenden getragen werden muss.

Sie sind sich unsicher? Lassen Sie sich von unseren Experten beraten. 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kombination aus Budget und den Bausteinen

Eine individuelle Anpassung des Budgetmodells, zum Beispiel durch die Ergänzung einzelner bKV Bausteine, ist möglich und macht für viele Unternehmen Sinn. Die betriebliche Krankenversicherung kann so den individuellen Bedürfnissen der Belegschaft angepasst werden. 

Gerne prüfen wir Ihr Angebot

Sie möchten Ihr Angebot von unseren bKV Experten prüfen lassen. Laden Sie jetzt Ihr Angebot für den Gratis Angebots-Check hoch.

Jetzt schnell & sicher vergleichen

Unsere bKV Experten haben die Top-Anbieter 2023 im Vergleich

  • Erhalten Sie einen individuellen Auswertungsbericht mit Ihren Top-Anbietern

  • Beantworten Sie uns 5 kurze Fragen und erhalten Sie innerhalb weniger Sekunden Ihr Ergebnis.

  • Über 700 Tarifdetails wurden von unseren bKV Experten für Sie ausgewertet

  • Minimieren Sie Ihr Risiko – die Auswertung deckt alle möglichen Nachteile der betrieblichen Krankenversicherung auf

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden

Abgrenzung gesetzliche und betriebliche Krankenversicherung

Was ist eine betriebliche Krankenversicherung bKV

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung (bKV) sind zwei unterschiedliche Formen der Krankenversicherung. Während die gesetzliche Krankenversicherung eine umfassende medizinische Grundversorgung bietet, ermöglicht die betriebliche Krankenzusatzversicherung eine individuell gestaltbare Zusatzversicherung, die unter Umständen günstiger sein kann als eine private Krankenversicherung. Hier sind die wichtigsten Leistungen und Unterschiede zwischen den beiden Systemen:

Leistungen gesetzliche Krankenversicherung

  • Medizinische Grundversorgung: Die GKV bietet eine umfassende medizinische Versorgung, die die notwendigen Leistungen einschließt, wie z. B. die Behandlung beim Arzt oder im Krankenhaus, Arzneimittelversorgung, Vorsorgeuntersuchungen und Rehamaßnahmen. 
  • Keine zusätzlichen Versicherungsleistungen: Die Leistungen der GKV sind gesetzlich vorgeschrieben. Individuelle Zusatzleistungen sind nicht vorgesehen.
  • Ergänzung durch private Krankenversicherung: Nach erfolgreicher Gesundheitsprüfung können zusätzlich zur GKV individuelle Gesundheitsleistungen, wie z. B. die Zahnzusatzversicherung abgeschlossen werden.

Leistungen betriebliche Krankenzusatzversicherung

  • Erweiterung der Basisleistungen: Die bKV bietet individuelle Zusatzleistungen, die die gesetzliche Versorgung ergänzen, wie z. B. Chefarztbehandlung, Zahnbehandlung, alternative Heilmethoden oder Krankenhaustagegeld.
  • Günstigere Beiträge: Die Beiträge zur bKV sind oft günstiger als bei einer vergleichbaren privaten Krankenversicherung, da der Arbeitgeber einen Gruppenvertrag abschließt und sich somit das Risiko verteilt.
  • Steuerliche Vorteile: In bestimmten Fällen sind die Beiträge aus der betrieblichen Krankenversicherung steuerfrei.

Vorteile gegenüber der privaten Krankenversicherung

Ein klarer und entscheidender Vorteil im Gegensatz zu privaten Versicherungen: Die Mitarbeitenden müssen sich keiner Gesundheitsprüfung unterziehen. Demnach können auch Vorerkrankungen vielfach mitversichert werden und betroffene Personen entsprechende Leistungen beziehen, welche ihnen ansonsten oftmals verwehrt werden. Dadurch wird Ihre Mitarbeitergesundheit gefördert, Krankheitsfällen effektiv und nachhaltig vorgebeugt und die Produktivität in Ihrem Unternehmen gesteigert.

Abgrenzung & Kombination: betriebliche und private Krankenversicherung

Mit den Budgettarifen einer betrieblichen Krankenversicherung stellen Sie Ihren Mitarbeitenden eine sogenannte Zusatzversicherung bereit. Diese unterscheidet sich jedoch vor allem in Bezug auf die Kosten der Zusatzversicherungen, die Privatpersonen in Eigenregie abschließen können. Schauen wir einmal genau hin, sehen wir schnell, welche Vorteile sich aus betrieblich organisierten Zusatzversicherungen ergeben.

Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?Vorteile und Nachteile der bKV

Keine Wortklauberei: Was ist betriebliche Krankenversicherung & was nicht?

Wann ist eine private Krankenzusatzversicherung betrieblich? Zugegeben, diese Frage ist leicht zu beantworten, wir können es jedoch nicht oft genug herausstellen: Eine bKV wird von Ihrer Seite für Ihre Mitarbeitenden bereitgestellt. Der Versicherungsschutz für Ihre Mitarbeitenden ergeht aus der vertraglichen Vereinbarung über die Leistungen zwischen Ihrem Betrieb und dem Versicherer. Die Kerneigenschaft, die eine betriebliche Krankenversicherung ausmacht, ist der Abschluss eines Gruppenvertrages für die Belegschaft. Weiter differenzieren wir zwischen zwei Unterformen der betrieblichen Integration dieser Versicherung.

Obligatorisch & fakultativ: Die betriebliche Krankenversicherung zwischen Arbeitnehmer- & Arbeitgeberfinanzierung

Je nachdem, wer für die monatlichen Beiträge der bKV aufkommt, wird der Versicherungsschutz im Betrieb als obligatorisch oder fakultativ bezeichnet. Entscheiden Sie sich für das schnellste bKV Upgrade aller Zeiten von OFELOS, erhalten Sie für Ihre Belegschaft eine obligatorische betriebliche Krankenzusatzversicherung. Obligatorisch heißt in diesem Zusammenhang, dass Ihre Mitarbeitenden den Versicherungsschutz erhalten – ob Sie sich dafür entscheiden oder nicht. Die Nutzung ist jedoch freigestellt. Nutzung und Nichtnutzung sind jeweils mit keinen Kosten für Ihre Mitarbeitenden verbunden. 

Einige Nachteile: Die fakultative betriebliche Krankenversicherung

Stellen Sie eine bKV bereit und finanzieren die Beiträge direkt über Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sprechen wir von einer durch den Arbeitnehmenden finanzierten und damit fakultativen betrieblichen Krankenzusatzversicherung. Fakultativ heißt hier, dass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin selbst wählen kann, ob die bKV in Anspruch genommen wird. Im Fall der Inanspruchnahme sind die Kosten für den Tarif in Gänze oder Teilen von der Arbeitnehmendenseite zu entrichten.

OFELOS Infobox – Die durch Arbeitgebende finanzierte bKV senkt die Nutzungsbarriere

Die obligatorische betriebliche Krankenzusatzversicherung steht mit Eintritt des Mitarbeitenden in den Betrieb zur Inanspruchnahme bereit. Viele Vorteile, die das bKV Upgrade von OFELOS leistet, bestehen, da die Leistungen des Versicherers ohne zusätzliche Kosten und Vertragsangelegenheiten für Ihre Belegschaft bereitstehen. Übrigens: Aufwendige Vertragsangelegenheiten müssen Sie bei Ofelos auch als Arbeitgebender nicht fürchten. Papierkram? Wir machen das! 

Betrieblich, fakultativ & obligatorisch – Eine kurze Zusammenfassung

Die private Zusatzversicherung wird als betriebliche Krankenzusatzversicherung bezeichnet, wenn Sie als Arbeitgebender einen Vertrag für Ihre Belegschaft mit einem Versicherer abschließen. Obligatorisch ist sie, wenn Sie diese finanzieren; fakultativ nennen wir sie, wenn Ihre Belegschaft ganz oder teilweise für den optionalen Versicherungsschutz aufkommen muss. Wir empfehlen eine obligatorische und durch Sie als Arbeitgebenden finanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung. 

Die bKV und die private Krankenzusatzversicherung 

Private Zusatzversicherungen werden als gewöhnliche Einzelverträge abgeschlossen. Für Versicherungsnehmende bedeutet das, einen erhöhten Beitrag für den Versicherungsschutz entrichten zu müssen. Während private und betriebliche Krankenversicherung inhaltlich nahezu identische Leistungen beinhalten können, ist der Kostenaufwand pro Versicherungsnehmer in einem Gruppenvertrag geringer. 

Anders ausgedrückt

Für die bKV für Ihre Mitarbeiter:innen bezahlen Sie weniger als der Arbeitnehmende bei Privatabschluss. Besonders interessant ist eine betriebliche Krankenzusatzversicherung jedoch dann, wenn Sie Mitarbeitende mit einer privaten Krankenvollversicherung beschäftigen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Vorteile und welche Nachteile aus dieser Kombination ergehen.

Kann die bKV mit der privaten Krankenversicherung kombiniert werden?

Team Work? Lieben wir! Wenige Dinge sind bereichernder, als der Zusammenschluss mehrerer Team-Mitglieder, um das Beste jedes Einzelnen zum Vorschein zu bringen. Und genau das kann eine betriebliche Krankenzusatzversicherung in Kombination mit einer pKV leisten. Tatsächlich sind die Budgettarife von OFELOS die einzige Form der bKV, die erfolgreich mit einer privaten Vollversicherung abgeschlossen werden kann. 

Teamwork bei der betrieblichen Krankenzusatzversicherung in Verbindung mit der PKV Private Krankenversicherung
Wie funktionieren betriebliche Krankenzusatzversicherung und die pKV zusammen?

Wie funktionieren betriebliche Krankenzusatzversicherung und die pKV zusammen?

Sind Mitarbeitende Ihres Betriebes privatversichert, tragen die Versicherer die Kosten für die Behandlungen in Gänze oder nach Abzug einer Selbstbeteiligung. Gesetzlich versicherte Arbeitnehmende werden ebenfalls durch eine ähnliche Kostenübernahme durch den Versicherer entlastet. Dieser wiederum wird als Anbieter des gesetzlichen Versicherungsschutzes durch Staatszuschüsse entlastet. Insgesamt kann also eine Art Basisleistung vom Arbeitnehmenden mittels Finanzierung des Bundes in Anspruch genommen werden.

Dieses Versicherungmodell eignet sich, um es um eine betriebliche Krankenzusatzversicherung bestehend aus Einzelbausteinen zu ergänzen. Versicherer der gKV und Versicherer der bKV wissen ad hoc, welcher Leistungsträger für Basisleistung und welcher für ergänzende Leistungen (aus den Einzelbausteinen) aufkommen muss. Schwieriger wird es mit einer privaten Krankenversicherung.

Die pKV & die betriebliche Krankenversicherung mit Einzelbausteinen: Nicht möglich

Nicht möglich ist dagegen die Kombination einer privaten Vollversicherung mit einer Einzelbaustein-bKV. Hier kann nicht zwischen Zusatz- und Basisleistung unterschieden werden, da die Staatszuschüsse fehlen, die sich auf bestimmte Versorgungsbereiche richten. Alle Kosten liegen auf Seiten der Versicherer. Aus diesem Grund sind nur betriebliche Krankenzusatzversicherungen mit Budgettarifen mit der privaten Vollversicherung möglich.

Strategisch klug: So kann die betriebliche Krankenversicherung mit einer privaten Krankenversicherung kombiniert werden

Die Kombination aus bKV und privater Krankenversicherung ermöglicht Ihren Mitarbeitenden nicht nur, ein gesünderes Leben zu führen. Gleichzeitig können Kosten gespart werden. Ein Schlüssel zu Letzterem ist das verbreitete Prinzip der sogenannten Beitragsrückerstattung. Dabei handelt es sich um eine Art Vergütungssystem. 

Bei ausbleibender Inanspruchnahme der Versicherungsleistungen einer pKV, gewährt der Versicherer eine Rückerstattung eines zuvor vertraglich festgelegten Pensums an Monatsbeiträgen. Eine betriebliche Krankenversicherung hilft Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen dabei, die private Vollversicherung ungenutzt zu lassen – ohne dabei das Risiko einer mangelhaften medizinischen Versorgung einzugehen

OFELOS Infobox – Auch private Zusatzversicherung nicht mit pKV kombinierbar

Ebenso wenig ist eine Kombination aus einer privaten Zusatzversicherung und der privaten Vollversicherung möglich. Geben Sie Ihren Mitarbeitenden etwas zurück, indem Sie Ihnen Zusatzleistungen bereitstellen, die Sie auch bei privater Krankenversicherung nutzen können. So profitieren alle Personen Ihrer Belegschaft von einer Aufwertung des Arbeitsplatzes. Nicht zuletzt macht dieser gesunde Benefit Ihr Unternehmen als Arbeitgebender attraktiv – Stichwort: Fachkräftemangel!

Beitragsrückerstattungen erzwingen mangelhafte medizinische Versorgung

Wer nicht zum Arzt geht, ist nicht krank – so könnte man denken. In unserem nationalen Gesundheitssystem steht mittlerweile jedoch eine umfassende Infrastruktur zur Prävention von Erkrankungen für jeden Bürger bereit. Wer diese nutzen möchte, muss auch dann zum Arzt, obwohl er eigentlich gesund ist. Da Ihre Mitarbeitenden für eine Beitragsrückerstattung sämtliche medizinischen Leistungen der pKV unangetastet lassen müssen, sind auch diese Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsmaßnahmen, die über den Versicherer abgerechnet werden, nicht möglich. Die Lösung ist eine betriebliche Krankenzusatzversicherung.

Die betriebliche Krankenzusatzversicherung ermöglicht eine Beitragsrückerstattung

Mit einer bKV geben Sie Ihren privat krankenversicherten Mitarbeitenden ein Werkzeug an die Hand, von einer Beitragsrückerstattung zu profitieren, ohne auf Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen verzichten zu müssen. Die Strategie ist einfach:

Statt der pKV rechnen Ihre Mitarbeitenden die in Anspruch genommenen Leistungen nicht mit dem Versicherer der pKV ab, sondern verwenden das Gesundheitsbudget der betrieblichen Krankenzusatzversicherung. App zücken, Rechnung hochladen, abschicken – das war es! 

Betriebliche Krankenversicherung Vorteile für die Arbeitnehmer

Betriebliche Krankenversicherung Nachteile und Vorteile
Der geleistete Beitrag für die betriebliche Krankenversicherung ist Sachbezug. Im Rahmen der Sachbezugsregelung ist die betriebliche Krankenversicherung steuerfrei.
BIS ZU 5 MAL MEHR NETTO IM VERGLEICH ZUR GEHALTSERHÖHUNG

Da die betriebliche Krankenversicherung als Sachbezug genutzt werden kann, wird diese steuer- und sozialabgabenfrei an die Mitarbeiter:innen ausgezahlt.

  • Bei einer klassischen Erhöhung des Gehalts kommen bei den Mitarbeitenden von 240 Euro circa 120 Euro an.
  • Bei der betrieblichen Krankenversicherung investiert der Arbeitgeber 240 Euro und die Mitarbeiter:innen erhalten 600 Euro Gesundheitsbudget.
  • Die Arbeitnehmer:innen erhalten somit bis zu fünfmal mehr Netto.
BESSERE MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet seinen Versicherungsnehmer:innen eine Basisabsicherung, die die wirtschaftlichen Aspekte in den Vordergrund stellt.

  • Patienten werden nicht ausreichend beziehungsweise nicht im vollen Umfang der medizinischen Möglichkeiten behandelt.
  • Der Grund hierfür ist das Wirtschaftlichkeitsprinzip, nachdem jeder Arzt behandeln muss.
  • Die betriebliche Krankenversicherung eröffnet Behandlungsmethoden, die Ihren Mitarbeiter:innen womöglich verwehrt geblieben wären.
KEINE GESUNDHEITSPRÜFUNG

Ein großer Vorteil für den Arbeitnehmenden ist die garantierte Aufnahme in die betriebliche Krankenversicherung. Denn macht sich ein Arbeitnehmender auf den Weg von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln, kommen etliche Hürden auf den Versicherungsnehmer zu.

  • Der Eintritt in eine private Krankenversicherung setzt ein überdurchschnittliches Gehalt voraus.
  • Des Weiteren sind Vorerkrankungen schnell ein Ausschlusskriterium für die PKV.
  • Die betriebliche Krankenzusatzversicherung ermöglicht allen Mitarbeiter:innen einen schnellen Zugang, ohne Wartezeit und Gesundheitsprüfung.

Betriebliche Krankenversicherung Vorteile für das Unternehmen

BETRIEBLICHE KRANKENVERSICHERUNG FÜR DEN NACHHALTIGKEITSBERICHT NUTZEN

Gesundheit und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand, denn viele Unternehmen haben die soziale Verantwortung für die Umwelt, aber auch besonders für ihre Beschäftigten erkannt.

  • Die betriebliche Krankenversicherung fördert die Gesundheit der Mitarbeitenden und leistet gleichzeitig im Sinne der SDG 3 einen wichtigen Beitrag für die Nachhaltigkeit.
  • Die betriebliche Krankenzuversicherung der Halleschen Krankenversicherung erfüllt nachweislich drei Kriterien nach SDG 3
  • Somit kann die bKV in den Nachhaltigkeitsbericht eines Unternehmens aufgenommen werden.
Betriebliche Krankenversicherung Nachteile und Vorteile
Der geleistete Beitrag für die betriebliche Krankenversicherung ist Sachbezug. Im Rahmen der Sachbezugsregelung ist die betriebliche Krankenversicherung steuerfrei.
Gesundheit bezahlbar machen

Die Gesundheitsausgaben sind an die Einkommenshöhe geknüpft. Mit der betrieblichen Krankenversicherung machen Sie Gesundheitsleistungen und -produkte zugänglich.

  • Damit machen Sie Gesundheit unabhängig von der Einkommenssituation
  • Der Social Health Gap (einkommensbedingte Versorgungslücke) kann mit einem Budgettarif ausgeglichen werden
  • Sie schließen die Versorgungslücke, die aufgrund der Kürzungen in der gesetzlichen Krankenversicherung immer größer wird
GESUNDHEIT FÖRDERN – KRANKHEIT REDUZIEREN

Die betriebliche Krankenversicherung ist eine wichtige Investition für jedes Unternehmen, welches die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden fördern möchte.

  • Die bKV fördert den Gesundheitszustand Ihrer Mitarbeitenden
  • senkt die Krankheitstage
  • und zeigt Ihren Mitarbeiter:innen, wie wichtig Ihnen ihre Gesundheit ist.
FÜR JEDE MITARBEITERSTRUKTUR GEEIGNET

Die betriebliche Krankenversicherung bietet den Arbeitnehmer:innen eine Auswahl aus über 60 Gesundheitsleistungen.

  • Durch den vielseitigen Leistungsmix ist für jeden Mitarbeitenden das Richtige dabei.
  • Die betriebliche Krankenzusatzversicherung ist grundsätzlich für jeden Mitarbeitenden unabhängig von Alter, Geschlecht und gesundheitlichen Zustand geeignet.
  • Dadurch ist diese Maßnahme sehr einfach integrierbar.
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern mentale gesundheit.png

Betrieblichen Krankenversicherung Nachteile

Achten Sie bei der Wahl der betrieblichen Krankenversicherung auf folgende Faktoren, um mögliche Nachteile zu vermeiden:

  • Schauen Sie bei der Art der Besteuerung genau hin, um finanzielle sowie administrativen Mehraufwand zu vermeiden.
  • Auch beim An- und Abmelden Ihrer Beschäftigten kann es zu einem erhöhten Mehraufwand kommen. Arbeiten Sie mit Versicherern zusammen, die eine Verwaltungssoftware anbietet, die Ihnen den Aufwand bei der Verwaltung der Mitarbeitendendaten abnimmt.
  • Klare und verständliche Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg der Maßnahme. Beauftragen Sie einen Mitarbeitenden mit der Gestaltung der Kommunikationsstrategie.
  • Tarife mit Budgetbegrenzungen und komplizierten Bedingungswerk gestalten sich in der Unternehmenspraxis als Stolperstein in der Nutzung.
  • Der teuerste Tarif ist nicht immer der Beste. Nehmen Sie sich Zeit, um die Verträge zu vergleichen und ggf. den Service zu prüfen. Die Unterschiede sind enorm, nur leider nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden
Jetzt schnell & sicher vergleichen

Unsere bKV Experten haben die Top-Anbieter 2023 im Vergleich

  • Erhalten Sie einen individuellen Auswertungsbericht mit Ihren Top-Anbietern

  • Beantworten Sie uns 5 kurze Fragen und erhalten Sie innerhalb weniger Sekunden Ihr Ergebnis.

  • Über 700 Tarifdetails wurden von unseren bKV Experten für Sie ausgewertet 

  • Minimieren Sie Ihr Risiko – die Auswertung deckt alle möglichen Nachteile der betrieblichen Krankenversicherung auf

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden
bKV Vergleich, hier finden Sie die beste betriebliche Krankenversicherung. Alle bKV Anbieter im Vergleich.

Betriebliche Krankenzusatzversicherung in der Praxis

Anwendungsbeispiele der bKV in der Praxis

Die bKV ist in erster Linie eine sinnvolle und unkomplizierte Ergänzung für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Aus unserer Erfahrung platzieren unsere Kundinnen und Kunden diesen Benefit jedoch gerne bei verschiedensten Möglichkeiten. 

Ofelos Gesundheitskonzepte für deine betriebliche Krankenversicherung Gesundheitsleistungen Gesundheitsbudget
Vorstellungsgespräch 
Im Vorstellungsgespräch ist das Gesundheitsbudget für viele Bewerber ein attraktiver Gehaltsbonus. Das zusätzliche Budget für die Gesundheitsleistungen ist für viele Menschen ein Novum und sorgt für große Begeisterung.
Gehaltsverhandlung
Die betriebliche Krankenzusatzversicherung bietet den 5-fachen Effekt im Vergleich zur klassischen Gehaltserhöhung. Dieser Effekt kann als kostengünstige Ergänzung bei Gehaltsrunden genutzt werden.
Arbeitgeberattraktivität steigern
Menschen tauschen sich gerne über Gesundheitsthemen aus und geben Tipps an ihr Umfeld weiter. Häufig erzählen Mitarbeitende von Ihren Erfahrungen mit der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung.
Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den Abschluss einer betrieblichen Krankenversicherung

Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine bKV variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Als bKV Experten beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie in der Umsetzung.

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden
betriebliche Krankenversicherung Steuer und Betriebliche Krankenversicherung Lohnabrechnung
Unternehmensgröße
In der Regel legen die Versicherungsgesellschaften eine Mindestgröße fest, um eine bKV abschließen zu können. 

Gleichbehandlung

Das Unternehmen muss sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden, die Möglichkeit haben, an der bKV teilzunehmen. Es darf also keine Benachteiligung von bestimmten Mitarbeitenden oder Abteilungen geben.

Branche 
Für Branchen, die Gesundheitsleistungen oder -produkte (z. B. Zahnarztpraxen) anbieten, gelten besondere Voraussetzungen für die Teilnehme an der bKV. 

Gesetzliche Rahmenbedingungen 

Die bKV muss den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen, insbesondere in Bezug auf das Diskriminierungsverbot, den Datenschutz und die Versicherungsaufsicht.

Versorgungsordnung

Die betriebliche Krankenzusatzversicherung muss durch eine Betriebsvereinbarung bzw. Versorgungsordnung geregelt werden, da Ihre Mitarbeitenden andernfalls den Geldwert der bKV einfordern dürfen

Eine Muster-Versorgungsordnung finden Sie hier zum kostenfreien Download.

Kostenfreier Download: Muster Versorgungsordnung

Steuerliche Aspekte und Einsparpotenziale

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung bietet auch die Möglichkeit, die Steuerbelastung durch eine geschickte Gestaltung der Beiträge und Leistungen zu optimieren. Hierbei ist es allerdings wichtig, die steuerlichen Rahmenbedingungen zu beachten und sich von einem Steuerberater oder einem bKV Experten beraten zu lassen.

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden

Lohnnebenkosten senken

Die Beiträge für die betriebliche Krankenzusatzversicherung sind für das Unternehmen sozialversicherungsfrei, was zu Einsparungen bei den Arbeitgeberbeiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung führen kann.

Steuerliche Absetzung möglich

Sie können Ihren Mitarbeiter:innen ein Gesundheitsbudget im bKV-Tarif bis zur 50 € Freigrenze für Sachbezüge pro Monat steuer- und sozialabgabenfrei gewähren.
Bedenken Sie jedoch, dass innerhalb der 50 € alle Ihre getroffenen Zuwendungen für Ihre Mitarbeiter:innen fallen.

Vier Modelle der Besteuerung für Unternehmen

  • Sachbezug (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG)
  • Pauschalversteuerung (nach § 40 EStG Abs. 1 S.1 Nr.1 EStG i.V.m. § Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SvEV)
  • Pauschalversteuerung (nach § 37 b EStG)
  • Nettolohnsteuer als Barlohn (§ 14 Abs. 2 SGB IV i.V.m. R 39b.9 LStR (zu § 39b EStG))
Artikel lesen: BKV in der Steuer

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Gruppenverträgen

Sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeiter:innen profitieren bei Gruppenverträgen vor allem von einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis als bei Einzeltarifen. Der Grund dafür liegt in der Hebelwirkung durch die Versicherung. Die unterschiedlichen gesundheitlichen Zustände Ihrer Mitarbeiter:innen führen dazu, dass nicht alle das Angebot gleichermaßen nutzen. Deswegen gilt: Je mehr versicherte Personen, desto geringer das Risiko für den Versicherer, sodass ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleistet werden kann.

Integration & Kommunikation

Maßgeblich für den Erfolg der betrieblichen Krankenzusatzversicherung ist die richtige Kommunikationsstrategie. Besonders in der Einführungsphase haben Sie als Unternehmen die Möglichkeit, Ihre Mitarbeitenden von der Gesundheitsmaßnahme zu begeistern. Anderenfalls wird die betriebliche Krankenversicherung Nachteile bzw. Qualitätsminderungen mit sich bringen.

So integrieren und kommunizieren wir bei Ofelos die Maßnahme für einen maximalen Erfolg.

Erstinformationen inkl. Gesundheitskarte

Im ersten Schritt informieren wir die Arbeitnehmer:innen über die betriebliche Krankenversicherung per Post. Jeder Mitarbeitende erhält einen Brief inklusive Gesundheitskarte. Der Brief enthält alle wichtigen Informationen zum Gesundheitsbudget. Die Gesundheitskarte ist mit dem Unternehmenslogo personalisiert und erinnert den Mitarbeitenden bei jeder Nutzung des Gesundheitsbudgets an den Arbeitgeber.

Live-Webinare

In einem Live-Webinar werden alle Mitarbeitenden mit dem Gesundheitsbudget und der betrieblichen Krankenversicherung bekannt gemacht. Dabei können die Teilnehmenden individuelle Fragen stellen, die direkt von unseren Experten beantwortet werden. Dieser persönliche Kontakt erhöht die Begeisterung für die betriebliche Krankenversicherung und motiviert die Mitarbeitenden, diese zu nutzen.

Schneller und freundlicher Support

Kommt die betriebliche Krankenversicherung in die Nutzung, so tauchen besonders in den ersten Monaten häufig Fragen auf. Deshalb ist es sehr wichtig, erreichbar zu sein und schnelles Feedback zu geben. Um jeden Mitarbeitenden einen Kanal anbieten zu können, über den dieser gerne kommuniziert, sind wir sowohl telefonisch als auch über Chat erreichbar.

Tipps und Inspirationen

Manchmal fehlen den Mitarbeiter:innen die Ideen, wofür sie ihre betriebliche Krankenzusatzversicherung nutzen können und werden deshalb wenig genutzt. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Impulse und Inspirationen zu geben. 

Unterschiedliche Kommunikationswege

Wir erreichen die Mitarbeitenden sowohl digital als auch analog. Zum einen erhalten die Mitarbeitenden Postkarten mit Tipps zur Nutzung, zum anderen geben wir vielseitige Informationen zum Gesundheitsbudget über Instagram. So werden alle Mitarbeitenden erreicht und die Freude an der Maßnahme steigt.

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden

Der OFELOS bKV-Quick Guide: So einfach geht betriebliche Krankenversicherung heute

Mit Ofelos stellen wir Ihnen das schnellste bKV Upgrade aller Zeiten zur Verfügung. Trotz wachsenden Interesses in der Bevölkerung bestehen nach wie vor Wissenslücken. Diese möchten wir schließen. Anhand unserer Erfahrungen aus Kundengesprächen haben wir unseren OFELOS bKV-Quick Guide erstellt. Die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen beantworten wir kurz, knackig und verständlich.

Wichtigsten Fragen zur betrieblichen Krankenversichicherung bKV in den Ofelos Quicktips

Unser Gesundheitsbudget hat ein Sublimit. Was sind Sublimits & was müssen meine Mitarbeitenden beachten?

Sublimits deckeln einen Versorgungsbereich der betrieblichen Krankenzusatzversicherung unterhalb der Summe des gesamten Gesundheitsbudgets. So zum Beispiel bei der Allianz. Hier beträgt das Gesundheitsbudget im Tarif MeinBudget 300 Euro. Für die Zahnreinigung dürfen davon jedoch nur 80 Euro aufgewandt werden. Diese 80 Euro sind das Sublimit. Übrigens: Im Tarif WellYou der Barmenia existieren keine Sublimits. Ob Zahnreinigung oder Sehhilfe – Das Gesundheitsbudget kann komplett für einen Versorgungsbereich aufgebraucht werden.

Kann meine Belegschaft mit dem Gesundheitsbudget auch einen Osteopathen oder Physiotherapeuten aufsuchen?

Ja, das ist möglich. Der Tarif WellYou der Barmenia umfasst Erstattungen bei verordneten Physiotherapien und beinhaltet zudem Leistungen von Heilpraktikern. Eine heilpraktische Erstattung orientiert sich an dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker. Behandlungen wie Akupunktur werden nach dem Hufelandverzeichnis abgerechnet und erstattet.

Was ist eine Gesundheitsprüfung & ist diese für meine Mitarbeitenden notwendig?

Die bKV Budgettarife von Ofelos schließen Sie ohne eine Gesundheitsprüfung ab. Diese Untersuchungen sind bei betrieblichen Krankenzusatzversicherungen im Einzelbaustein-System prominent. 

Können auch kleine Betriebe eine betriebliche Krankenzusatzversicherung abschließen?

Ja, auch kleine Betriebe können Gesundheitsbudgets nutzen. Bei Ofelos sind bereits Unternehmen mit einer Anzahl von fünf Mitarbeitenden versicherbar. 

Welche Kosten kommen mit einer betrieblichen Krankenversicherung auf mein Unternehmen zu?

Die Kosten für eine betriebliche Krankenzusatzversicherung sind gering. Das liegt an der Art des Vertrages, den Sie mit dem Versicherer eingehen. Wie oben bereits erwähnt, können Sie als Unternehmen einen günstigen Gruppenvertrag in Anspruch nehmen. Das senkt den monatlichen Beitrag pro Versicherungsnehmer. Zum Beispiel ist ein jährliches Gesundheitsbudget von 300 Euro bereits ab 9,95 Euro im Monat erhältlich. Für einen genauen Einblick in Ihre Möglichkeiten empfehlen wir Ihnen unseren großen Ofelos bKV Anbieter Vergleich.

Die betriebliche Krankenzusatzversicherung ist ein Sachbezug. Was ist das & habe ich dadurch Vorteile oder Nachteile?

Das ist ein Vorteil. Die betriebliche Krankenversicherung kann als Sachbezug steuerlich geltend gemacht werden. Für Sachbezüge gilt eine monatliche Grenze von 50 Euro (§ 8 Absatz 2 Satz 1 EStG). Zusätzlich zum Lohn – der versteuert werden muss – können Sie die betriebliche Krankenzusatzversicherung ohne steuerliche Belastung für Sie und Ihre Arbeitnehmenden als Alternative zur Lohnerhöhung anbieten, sofern diese die Sachbezugsgrenze nicht übersteigt.

Jetzt schnell & sicher vergleichen

Unsere bKV Experten haben die Top-Anbieter 2023 im Vergleich

  • Erhalten Sie einen individuellen Auswertungsbericht mit Ihren Top-Anbietern

  • Beantworten Sie uns 5 kurze Fragen und erhalten Sie innerhalb weniger Sekunden Ihr Ergebnis.

  • Über 700 Tarifdetails wurden von unseren bKV Experten für Sie ausgewertet 

  • Minimieren Sie Ihr Risiko – die Auswertung deckt alle möglichen Nachteile der betrieblichen Krankenversicherung auf

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden
bKV Vergleich, hier finden Sie die beste betriebliche Krankenversicherung. Alle bKV Anbieter im Vergleich.

Die Bedeutung einer betrieblichen Krankenversicherung für Betrieb und Arbeitnehmende 

Was heißt es, eine betriebliche Krankenzusatzversicherung abzuschließen? Warum sollten Sie das tun? Und was haben Sie davon? Diese Fragen stellen sich viele Interessierte vor dem Abschluss eines Budgettarifes. Vielen Unternehmen geht es um Mehrwerte – für die Belegschaft und den Betrieb.

Die Bedeutung einer betrieblichen Krankenversicherung für Betrieb und Arbeitnehmende

Laut Focus Money: 1,6 Millionen Arbeitnehmende nutzen eine betriebliche Krankenversicherung

Die Zahl der Betriebe, die der Belegschaft eine bKV an die Hand geben, wächst stetig. Das Magazin Focus Money beruft sich in einem Artikel aus dem Jahr 2022 auf eine Statistik des Verbandes der privaten Krankenversicherungen. 18.000 Betriebe mit insgesamt 1,6 Millionen Mitarbeitenden nutzen eine durch den Arbeitgebenden finanzierte (obligatorische) betriebliche Krankenzusatzversicherung.

Des Weiteren stellt das Magazin die Bedeutung dieser Versicherung heraus. Mit Bezug auf eine Studie der Gothaer hält Focus Money fest, dass 64 Prozent der befragten Arbeitnehmenden eine betriebliche Krankenversicherung als Motivator verstünden, dem arbeitgebenden Unternehmen mehr Loyalität zuteilwerden zu lassen. 

Continentale: 41 Prozent der Mitarbeitenden ohne bKV wollen diese gerne angeboten bekommen

Im Jahr 2020 stellte die Continentale in einer Erhebung zur betrieblichen Krankenversicherung und Altersversorgung fest, dass von 492 befragten Mitarbeitenden aus Betrieben ohne eine bKV 41 Prozent ein solches Angebot in Anspruch nehmen möchten. In der Altersgruppe von 40 bis 49 Jahren bestand sogar bei 85 Prozent der Konsens, dass bei Verfügbarkeit ein solches Angebot genutzt würde. Das zeigt einmal mehr, dass ein zusätzlicher medizinischer Versorgungsbedarf besteht.

So profitiert Ihr Betrieb von einer betrieblichen Krankenversicherung

Die Bedeutung für Ihre Mitarbeitenden ist schnell und einfach zusammengefasst: Eine bessere Gesundheitsversorgung, die einfach nutzbar ist und keine Kosten erzeugt. Im Gegenteil – die bKV federt Gesundheitskosten ab. Doch auch für Sie als Arbeitgebenden hält eine betriebliche Krankenversicherung einige Vorteile bereit:

Jetzt kostenfrei den besten bKV-Tarif finden

Gesunde Belegschaft

Mit einer betrieblichen Krankenversicherung können Sie Einfluss auf Krankentage nehmen. Reduzieren Sie Ausfälle, indem Sie für einen besseren Gesundheitszustand unter Ihren Mitarbeitenden sorgen.

Mitarbeiterbindung

Ein attraktiver Arbeitsplatz ist schwer zu finden. Werten Sie die vergebenen Stellen nachträglich auf, indem Sie mit einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung einen Benefit und schnell spürbaren Mehrwert bereitstellen.

Fachkräfte anziehen & halten

Am Beispiel der Pflege lässt sich zeigen, der Fachkräftemangel besteht nicht, weil es an Fachkräften mit den notwendigen Fähigkeiten mangelt. Es mangelt an Fachkräften, die bereit sind, unter prekären Bedingungen Höchstleistungen zu vollbringen. Zeigen Sie, dass es sich lohnt, für Sie zu arbeiten – finanziell und gesundheitlich.

Kein administrativer Aufwand

Viele Versicherer werden digital und mobil. Das Smartphone ist das Alltagswerkzeug schlechthin. Das macht eine betriebliche Krankenversicherung einfach in der Handhabung für Ihre Mitarbeitenden. Doch auch Sie können die digitalen Lösungen nutzen. Mit dem Ofelos bKV Upgrade müssen Sie keine verwaltungstechnischen Angelegenheiten abwickeln. Die An- und Abmeldung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen Sie schnell – nämlich mit einem Klick.

Positive Stimmung

Zeigen Sie Ihrer Belegschaft, dass Sie wissen, was sie leisten und belohnen Sie ihre Mühen mit einer betrieblichen Krankenversicherung. Das hebt die Stimmung und zeigt Wertschätzung.

Geringe Nutzungsbarriere / Schnelle Wirkung

Der Effekt einer bKV ist schnell spürbar. Wenn Sie einen bKV Budgettarif von Ofelos wählen, übernehmen wir kostenlos die Einführung der betrieblichen Krankenversicherung mit Roll-Out, Webinar und Infomaterial. So können Ihre Mitarbeitenden direkt mit der Nutzung beginnen. 

Fazit

Mit der betrieblichen Krankenversicherung geben Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, mehr für Ihre Gesundheit zu tun und übernehmen gleichzeitig soziale Verantwortung für Ihre Belegschaft. Die bKV ist ein höchst wirksames Instrument, um das Gesundheitsbewusstsein zu stärken und die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zu steigern. 

Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite ist der Aufwand minimal. Dank der steuerlichen Vorteile, ist die betriebliche Krankenzusatzversicherung eine effiziente Alternative zur klassischen Lohnerhöhung. Um im vollen Umfang von der betrieblichen Krankenversicherung zu profitieren, empfehlen wir eine Zusammenarbeit mit einem bKV Experten. Wenn Sie sich eine Beratung wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.