Die bKV der SDK: Alle Tarife und Details
Gesundheitsvorsorge ist längst zum Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte geworden. Mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) können Unternehmen ihren Mitarbeitern an dieser Stelle weit mehr bieten als die Konkurrenz.
Die SDK Gesundwerker bietet genau hierfür flexible Tarife und smarte Kombinationsmöglichkeiten durch Gesundheitsbudgets und bKV-Einzelbausteine.
Welche Modelle die SDK bietet und welches davon zu Ihrem Unternehmen passt, das zeigen wir Ihnen jetzt.

Kurz erklärt: Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) schaffen Unternehmen einen echten Mehrwert für ihre Mitarbeiter im Bereich Gesundheit. Als private Zusatzversicherung ergänzt sie die gesetzliche Krankenversicherung und wird vom Arbeitgeber als steuerfreier Sachbezug vollständig finanziert.
Die Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Gesundheitsleistungen – zum Beispiel Zuschüssen für Sehhilfen, Arzneimittel, osteopathische Behandlungen oder professionelle Zahnreinigungen.
Weitere Details zur betrieblichen Krankenversicherung finden Sie hier.
Diese bKV-Tarife bietet die SDK Gesundwerker
Die SDK Gesundwerker bietet drei Modelle der betrieblichen Krankenversicherung für Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter:
„Ambulant Budget“: Der Budgettarif für verschiedene Gesundheitsleistungen im Rahmen eines flexiblen Jahresbudgets – auch in Kombination mit weiteren Einzelbausteinen möglich.
„Zahn Budget“: Der Budgettarif für alles rund um die Zahngesundheit – auch in Kombination mit weiteren Einzelbausteinen möglich.
Einzelbausteine: Maßgeschneiderte Tarife für bestimmte Gesundheitsbereiche, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern gezielt anbieten können.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Unterschiede dieser Modelle im Detail vor und beleuchten ihre jeweiligen Stärken sowie potenzielle Einschränkungen.
Das „Ambulant Budget“ für alles
Die SDK bietet mit ihrem Budgettarif „Ambulant Budget“ eine flexible Variante der betrieblichen Krankenversicherung für Arbeitgeber.
Durch den Budgettarif steht den Mitarbeitern ein jährliches Gesundheitsbudget – das sich nach der vom Unternehmen gewählten Budgetstufe richtet – zur Verfügung, das sie individuell für zahlreiche Gesundheitsleistungen nutzen können.
Ergänzend lässt sich der Budgettarif um weitere Einzelbausteine erweitern. Mehr dazu hier.
So funktioniert der Budgettarif
Das bKV „Ambulant Budget“ der SDK bietet ein flexibles Gesundheitsbudget für verschiedene Leistungsbereiche. Der Arbeitgeber kann für das jährliche Budget zwischen 3 Budgetstufen wählen:
500 €
1.000 €
1.500 €
Das Gesundheitsbudget können die Mitarbeiter für das folgende Leistungsspektrum verwenden:
100 % Erstattung für ambulante Vorsorgeuntersuchungen, Schwangerschaftsvorsorge, sportmedizinische Untersuchungen und Schutzimpfungen (gemäß STIKO-Empfehlung).
Übernahme der Kosten für Präventionskurse zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Übernahme der Kosten für eine Auswahl an ärztlich verordneten Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel.
100 % Erstattung für Naturheilverfahren bei der ambulanten Behandlung durch Ärzte oder Heilpraktiker (ohne Psychotherapie).
Kostenübernahme von maximal 200 € alle zwei Jahre für Brillen und Kontaktlinsen.
100 % Erstattung für refraktive Chirurgie (z. B. Lasik).
Beim „Ambulant Budget“ stehen weitere kostenfreie Serviceleistungen zur Verfügung, die von den Mitarbeitern genutzt werden können:
Gesundheitsberatung per Telefon oder Chat
Facharztterminservice
Digitaler Arztbesuch per App und Videochat
Vor- und Nachteile des „Ambulant Budget“
Für Arbeitgeber und Mitarbeiter hält das „Ambulant Budget“ der SDK verschiedene Vor- und Nachteile bereit:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Das „Zahn Budget“ für Zahngesundheit
Beim „Zahn Budget“ der SDK handelt es sich um einen Budgettarif, der rund um die Zahngesundheit der Mitarbeiter greift. Auch hier kann der Arbeitgeber zwischen drei Budgetstufen wählen:
500 €
1.000 €
1.500 €
Im Rahmen des Budgets werden 100 % der Kosten für folgende Maßnahmen erstattet:
Zahnersatz (z. B. Brücken, Veneers)
Zahnbehandlung (z. B. Kunststofffüllungen, Inlays)
Zahnprophylaxe inkl. professioneller Zahnreinigung
Kieferorthopädie vor dem 18. Geburtstag oder infolge eines Unfalls
Maßnahmen zur Schmerzausschaltung (z. B. Akupunktur, Hypnose)
Ergänzend lässt sich der Budgettarif gezielt durch verschiedene Einzelbausteine erweitern, um weitere Gesundheitsbereiche als nur die Zähne abzudecken. Mehr dazu hier.
Übrigens: Auch die Barmenia Versicherung bietet einen Zahnbudget-Tarif. Hier ist durch 5 Budgetstufen zwischen 500 und 5.000 € mehr Flexibilität für Arbeitgeber gegeben. Mehr dazu hier.
Einzelbausteine
Die Einzelbausteine gelten als das klassische bKV-Modell der SDK. Hier können Sie sich Ihre betriebliche Krankenversicherung durch verschiedene Bausteine ganz einfach selbst zusammenstellen. Sie können so viele Baustein wählen, wie Sie möchten, und verschiedene miteinander kombinieren.
Alle Einzelbausteine können außerdem flexibel mit dem „Ambulant Budget“ oder dem „Zahn Budget“ kombiniert werden.
Folgende Einzelbausteine stehen zur Verfügung:
Rund um Zahngesundheit hält die SDK vier Tarife bereit. Sehen Sie hier die Leistungsbereiche und Unterschiede der Tarife:
| ZP50 | ZP70 | ZP90 | ZP10 |
Zahnersatz (z. B. Brücken, Veneers) | 50 % | 70 % | 90 % | 100 % |
Zahnbehandlung (z. B. Inlays, Kunststofffüllungen) | 50 % | 70 % | 90 % | 100 % |
Zahnmedizinische Vorsorge (z. B. PZR) | 50 €/ Jahr | 100 €/ Jahr | 150 €/ Jahr | 200 €/ Jahr |
Maßnahmen zur Schmerzausschaltung | 200 €/ Jahr | 200 €/ Jahr | 200 €/ Jahr | 200 €/ Jahr |
Kieferorthopädie nach Unfall | 50 % | 70 % | 90 % | 100 % |
Kieferorthopädie bei Kindern | 50 % bis max. 1.500 € | 70 % bis max. 2.100 € | 90 % bis max. 2.700 € | 100 % bis max. 3.000 € |
Wichtig: Bei den Zahn-Einzelbausteinen der SDK gibt es eine Zahnstaffel. Das heißt: Die Erstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlungen und Kieferorthopädie steigt jedes Jahr je nach Tarif um 500 €, 700 €, 900 € oder 1.000 € jährlich. Erst ab dem 5. Jahr greift dann die volle Leistung ohne Begrenzung.
Rund um die ambulante Versorgung bietet die SDK vier Tarife. Die folgenden Leistungen und Höchstgrenzen gelten jeweils für einen Zeitraum von zwei Jahren:
| AP50 | AP70 | AP90 | AP10 |
Sehhilfen | 200 € | 300 € | 400 € | 500 € |
Refraktive Chirurgie | 500 € | 700 € | 900 € | 1.000 € |
Vorsorge, Schutzimpfungen, Prävention | 50 % bis max. 200 € | 70 % bis max. 300 € | 90 % bis max. 400 € | 100 % bis max. 500 € |
Naturheilverfahren und Heilpraktiker (ohne Psychotherapie) | 50 % bis max. 500 € | 70 % bis max. 700 € | 90 % bis max. 900 € | 100 % bis max. 1.000 € |
Hilfsmittel und gesetzliche Zuzahlungen | 50 % bis max. 500 € | 70 % bis max. 700 € | 90 % bis max. 900 € | 100 % bis max. 1.000 € |
Auslandsreise (bis max. 56 Tage) | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Im Bereich Stationäre Absicherung können Arbeitgeber zwischen den beiden Tarifen SP10 und SP20 und zwischen dem SPUO wählen, der nur bei Unfällen greift. Die wichtigsten Leistungen auf einen Blick:
| SP10 | SP20 | SPUO (nur bei Unfall) |
Zimmer | Ein- oder Zweibettzimmer | Zweibettzimmer | Ein- oder Zweibettzimmer |
Privatärztliche Behandlung | ✓ | ✓ | ✓ |
Ambulante stationsersetzende Operationen | ✓ | ✓ | ✓ |
Ersatz-Krankenhaustagegeld | 20-60 € | 20-60 € | 20-60 € |
Zahlung eines Krankenhaustagegelds von 10 € ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit.
Krankentagegeld ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit zwischen 10 bis 30 €.
Expertentipp: Worauf Sie achten sollten
Die verschiedenen bKV-Modelle der SDK Gesamtwerker haben ihre Vor- und Nachteile. Unser Experte für alles rund um betriebliche Krankenversicherung, Bastian Meierhans, empfiehlt:
Bei den bKV-Tarifen der SDK Gesundwerker lohnt sich ein genauer Blick in die Vertragsbedingungen, idealerweise gemeinsam mit einem Experten.
So werden im Zahnbereich Zahnstaffeln eingesetzt. In anderen Bereichen werden Vorerkrankungen ausgeschlossen. Solche Regelungen können den Nutzen der bKV für Mitarbeiter deutlich schmälern und sollten daher sorgfältig geprüft werden.
Aus unserer Erfahrung als bKV-Experten sind zudem die Erstattungszeiten bei der SDK ungewöhnlich lang. Wir raten unseren Kunden daher aktuell von diesen Tarifen ab.

Experte für alles rund um bKV
Wie schneidet die SDK im Testvergleich ab?
Focus Money Test 2023
In einem Focus Money Test verglich das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) im Jahr 2023 insgesamt 14 Anbieter und 9 Teilbereiche der bKV mit Bausteintarifen.
Die SDK erhielt die zweitbeste Note „Sehr gut“. Zu den getesteten Teilbereichen gehörten u. a. Kompetenz und Service, Zahnersatz, Sehhilfen, Prävention, Krankentagegeld und Auslandsschutz.
Service Value Fairness 2023
Service Value Fairness führte im Jahr 2023 eine Wettbewerbsanalyse zur Fairness von betrieblichen Krankenversicherern durch.
Die SDK erhielt die Bestnote „Sehr gut“. Diese Note erreichte sie in fast allen Teilbereichen (Tarifleistung, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis), während sie für den Teilbereich Kundenkommunikation ein „Gut“ erhielt.
Das Wichtigste in Kürze
Mit ihren drei Tarifvarianten – „Ambulant Budget“, „Zahn Budget“ und flexibel kombinierbaren Einzelbausteinen – bietet die SDK Gesundwerker Unternehmen verschiedene Modelle der betrieblichen Krankenversicherung, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt.
Trotz guter Bewertungen in unabhängigen Tests bleibt die SDK in puncto Flexibilität hinter anderen Anbietern zurück: Wenige Budgetstufen und zahlreiche Sublimits, sowohl in den Budgettarifen als auch bei den Einzelbausteinen, schränken die Gestaltungsfreiheit für Arbeitgeber ein und bieten Mitarbeitern kein überdurchschnittliches Leistungsniveau.