Zum Inhalt springen

Betriebliche Krankenversicherung der Allianz: Ein Überblick für Arbeitgeber

Gesunde Mitarbeiter sind das Fundament eines erfolgreichen Unternehmens – und betriebliche Zusatzleistungen spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Eine besonders wirkungsvolle Maßnahme ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Sie stärkt nicht nur die Gesundheit der Belegschaft, sondern auch die Attraktivität als Arbeitgeber. 

Die Allianz bietet verschiedene bKV-Modelle, die sich flexibel auf Unternehmensgröße, Budget und individuelle Bedürfnisse abstimmen lassen. 

In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die Allianz-Modellvarianten „Meine Gesundheit“, das Kombimodell sowie alle Einzelbausteine, erklären deren Unterschiede und zeigen auf, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. 

Kurz erklärt: Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein Gesundheitsbenefit, das Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung anbieten können. 

Dabei schließen Unternehmen für ihre Mitarbeiter eine private Zusatzversicherung ab – komplett arbeitgeberfinanziert und steuerfrei als Sachbezug. Mitarbeiter profitieren sodann von verschiedenen Gesundheitsleistungen wie Zahnreinigung, Brillen, Arzneimitteln oder Osteopathie. 

Nähere Informationen zur bKV finden Sie hier. 

Die bKV-Modelle der Allianz

Die Allianz bietet Unternehmen verschiedene Modelle zur betrieblichen Krankenversicherung (bKV) an, die sich individuell an die Bedürfnisse der Arbeitgeber und Mitarbeiter anpassen lassen. 

Zur Auswahl stehen drei Modellvarianten: 

  • Budgettarif „Meine Gesundheit“: Ein flexibler Pauschaltarif, bei dem Mitarbeiter jährlich ein Gesundheitsbudget für vielfältige Leistungen erhalten. 

  • Kombimodell: Eine Kombination aus dem Budgettarif „Meine Gesundheit“ und gezielt wählbaren Zusatzbausteinen für erweiterten Gesundheitsschutz. 

  • Einzelbausteine: Maßgeschneiderte Tarife, bei denen einzelne Leistungsbausteine gezielt ausgewählt werden können. 

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Unterschiede dieser Modelle im Detail vor und beleuchten ihre jeweiligen Stärken sowie potenzielle Einschränkungen.

Der Budgettarif "Meine Gesundheit"

Mit dem Budgetmodell „Meine Gesundheit“ bietet die Allianz eine besonders flexible Variante der betrieblichen Krankenversicherung. 

Unternehmen wählen hierbei ein festes jährliches Gesundheitsbudget pro Mitarbeiter, das dieser individuell für eine Vielzahl von Leistungen einsetzen kann. Ergänzend lassen sich Bausteine aus dem Bereich Sehhilfe individuell konfigurieren. 

So funktioniert der Budgettarif

Arbeitgeber können sich für eine von fünf Budgetstufen entscheiden: 

  • 300 € 

  • 600 € 

  • 900 € 

  • 1.200 € 

  • 1.500 €

Dieses Budget kann jeder Mitarbeiter pro Jahr für ein breites Leistungsspektrum verwenden:

100 % Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Naturheilverfahren beim Arzt, Gesundheitskurse und ambulante ärztliche Behandlungen.

100 % Erstattung für verordnete Arznei-/ Verbandsmittel, Heilmittel und Hilfsmittel inkl. Zuzahlungen.

100 % Kostenerstattung gemäß GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker). 

Im Bereich Sehhilfe können Arbeitgeber zwischen drei Tarifen wählen:

Tarife

Sehhilfe, Brille, Kontaktlinsen

Operative Korrekturen

Sehhilfe

75 % bis max. Budgethöhe

100 % bis max. Budgethöhe

Sehhilfe Extra

75 % bis max. Extrabudget *

100 % bis max. Extrabudget *

Sehhilfe 100

100 % bis max. Budgethöhe

100 % bis max. Budgethöhe

* Extrabudget on top: Mitarbeiter erhalten ein Extrabudget speziell für Sehhilfe-Leistungen. Die Höhe ist analog zur gewählten Budgetstufe. 

Im Bereich Zahngesundheit sind im Standardtarif „Zahn“ folgende Leistungen inbegriffen: 

  • Zahnvorsorge : 100 % bis max. Budgethöhe 

  • Zahnbehandlung: 100 % bis max. Budgethöhe 

  • Zahnersatz: 100 % bis max. Budgethöhe 

Arbeitgeber können bei Bedarf die kostenpflichten Bausteine RundumZahn, RundumZahn 90 oder RundumZahn 100 hinzubuchen. Mehr dazu hier

Die Allianz bietet mit dem Budgettarif „Meine Gesundheit“ eine Reihe digitaler und persönlicher Gesundheitsservices, die Mitarbeiter und ihre Familienangehörigen kostenfrei nutzen können: 

  • Ärztliche Video-Sprechstunde 24/7 

  • Medizinische Hotline rund um die Uhr 

  • Psychologisches Coaching: Mitarbeiter erhalten schnelle psychologische Unterstützung per Telefon und bei Bedarf ein individuelles 1:1 Coaching für bis zu 6 Sitzungen mit geprüften Experten. 

  • ElternCoach: Unterstützung für Familien 

  • Symptom-Checker via App 

  • Fitness-Videos für zuhause 

  • Facharzt-Vermittlung 

  • Allianz gegen Schmerz: Schnelle Hilfe bei Beschwerden 

  • Allianz Pflege Assistance 24/7 

  • Allianz Gesundheits-App und bKV-Gesundheitswelt 

Vor- und Nachteile des Budgettarifs

Der Budgettarif „Meine Gesundheit“ ist das bKV-Standardmodell der Allianz. Für Arbeitgeber hält es verschiedene Vor- und Nachteile bereit. 

Vorteile

Nachteile

  • Gesundheitsbudget ohne Sublimits - je nach Tarif nur im Bereich Brille und Sehhilfe.

  • Tarif mit dem umfangreichsten Leistungsspektrum im bKV-Bereich.

  • Verdopplung des Budgets bei Leistungsfreiheit.

  • Familienangehörige können für einen Aufpreis mitversichert werden.

  • Familienangehörige können die Gesundheitsservices kostenfrei mitnutzen.

  • Volles Budget bei unterjährigem Einstieg.

  • Innovative Behandlungsmethoden sind bei medizinischer Notwendigkeit mitversichert.

  • Tarif liegt im oberen Preissegment.

  • Brillen und Sehhilfen sind im Tarif "Sehhilfe" nur zu 75 % erstattbar.

  • Keine Budgeterhöhung bei vollständiger Ausnutzung.

Das Kombimodell: „Meine Gesundheit“ und weitere Bausteine

Zusätzlich zum Budgettarif „Meine Gesundheit“ bietet die Allianz die Möglichkeit, weitere leistungsstarke Bausteine individuell hinzuzubuchen. 

Damit erweitern Arbeitgeber das bKV-Angebot gezielt um ergänzende Gesundheitsleistungen – für noch umfassenderen Mitarbeiterschutz. 

So funktioniert das Kombimodell

Die Basis bildet der Budgettarif „Meine Gesundheit“. Ergänzend können Arbeitgeber zusätzliche Bausteine aus verschiedenen Bereichen wählen und den Versicherungsschutz so bedarfsgerecht ausweiten: 

Wenn Sie sich nicht auf den Standardtarif „Zahn“ beschränken wollen, können sie den Mitarbeitern außerhalb des regulären Gesundheitsbudgets ein zusätzliches Budget nur für die Zahngesundheit zur Verfügung stellen. 

Folgende Tarife stehen zur Auswahl:

Tarif 

Zahnreinigung 

Zahnbehandlung 

Zahnersatz 

RundumZahn70 

100 % außerhalb des Budgets 

100 % außerhalb des Budgets 

70 % außerhalb des Budgets 

RundumZahn90 

100 % außerhalb des Budgets 

100 % außerhalb des Budgets 

90 % außerhalb des Budgets 

RundumZahn100 

100 % außerhalb des Budgets 

100 % außerhalb des Budgets 

100 % außerhalb des Budgets 

Rund um das Krankenhaus gibt es verschiedene Bausteine, die Arbeitgeber dazubuchen können: 

  • Krankenhaus: 100 % Erstattung für Zweibettzimmer, Wahlarzt, ambulante Operationen; zusätzlich Ersatz-Krankenhaustagegeld. 

  • Krankenhaus bei Unfall: Gleiche Leistungen wie oben, jedoch ausschließlich bei unfallbedingten Aufenthalten. 

  • Krankenhaustagegeld: Tagegeld für jeden Tag eines vollstationären Krankenhausaufenthalts. 

  • Krankentagegeld: Ergänzung zum gesetzlichen Krankengeld – ab der 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit. 

Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive medizinischem Rücktransport (bis zu 8 Wochen Reisedauer). 

Vor- und Nachteile des Kombimodells

Durch die Zubuchung erhöht sich zwar der Aufwand für Arbeitgeber – dafür profitieren Mitarbeiter aber von denselben grundlegenden Vorteilen wie beim Budgettarif und haben eine breitere Auswahl an Leistungen. 

Vorteile 

Nachteile 

  • Gute Ergänzung zum Leistungsspektrum des Budgettarifs.

  • Kombimodelle bereits ab 5 Mitarbeitern möglich.

  • Familienangehörige können für einen Aufpreis mitversichert werden. 

  • Erhöhter Aufwand: Sie müssen eine ausführlichere Bedarfsanalyse vornehmen. 

  • Durch die Kombination mit den Zahnzusatz-Tarifen wird das Budget um diesen Bereich reduziert. Dadurch ergeben sich z. B. Limits beim Bleaching (150 € alle 24 Monate) bzw. Selbstbehalt bei Zahnersatz.

Einzelbausteine

Arbeitgeber können auch unabhängig vom Budgettarif „Meine Gesundheit“ einzelne Gesundheitsbausteine für ihre Mitarbeiter buchen. 

Folgende Bausteine stehen zur Auswahl:

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern ein Budget für die Zahngesundheit zur Verfügung stellen. 

Folgende Tarife stehen zur Auswahl: 

Tarif 

Zahnreinigung 

Zahnbehandlung 

Zahnersatz 

RundumZahn70 

100 % bis max. Budgethöhe 

100 % bis max. Budgethöhe 

70 % bis max. Budgethöhe 

RundumZahn90 

100 % bis max. Budgethöhe 

100 % bis max. Budgethöhe 

90 % bis max. Budgethöhe 

RundumZahn100 

100 % bis max. Budgethöhe 

100 % bis max. Budgethöhe 

100 % bis max. Budgethöhe 

Rund um das Krankenhaus gibt es verschiedene Bausteine, die Arbeitgeber dazubuchen können: 

  • Krankenhaus: 100 % Erstattung für Zweibettzimmer, Wahlarzt, ambulante Operationen; zusätzlich Ersatz-Krankenhaustagegeld. 

  • Krankenhaus bei Unfall: Gleiche Leistungen wie oben, jedoch ausschließlich bei unfallbedingten Aufenthalten. 

  • Krankenhaustagegeld: Tagegeld für jeden Tag eines vollstationären Krankenhausaufenthalts. 

  • Krankentagegeld: Ergänzung zum gesetzlichen Krankengeld – ab der 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit. 

Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive medizinischem Rücktransport (bis zu 8 Wochen Reisedauer). 

Im Bereich Vorsorge kann zwischen 2 Tarifen gewählt werden: 

  • Vorsorge: 100% für diverse Vorsorgeuntersuchungen (alle 2 Jahre) 

  • VorsorgeExtra: Gesundheitskurse und Impfungen, max 250 EUR p.a., Telefoncoaching 

Expertentipp: Worauf Sie achten sollten

Die verschiedenen bKV-Modelle der Allianz haben ihre Vor- und Nachteile. Unser Experte für alles rund um betriebliche Krankenversicherung, Bastian Meierhans, empfiehlt:

Ein bei unserer Kunden besonders beliebtes Modell:

Neue Mitarbeiter erhalten zunächst ein flexibles Gesundheitsbudget – ein unkomplizierter Einstieg in die betriebliche Krankenversicherung mit hoher Wertschätzung.

Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit, häufig auch verbunden mit steigendem Alter, ergänzen Unternehmen gezielt einen zusätzlichen Leistungsbaustein, zum Beispiel für Zahnersatz oder Sehhilfen.

So schaffen Sie ein stufenweise wachsendes Versorgungskonzept, das nicht nur Ihre Mitarbeiter langfristig bindet, sondern auch Ihre Attraktivität als Arbeitgeber nachhaltig stärkt.

Wie schneidet die Allianz im Testvergleich ab?

IVFP Kompetenz-Rating 2022

Im aktuellen bKV-Kompetenz-Rating 2022 des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurden die Tarifangebote von 14 Versicherungsgesellschaften verglichen. 

Die Allianz schloss in allen Kategorien (Beratung, Vertragsgestaltung, Service und Verwaltung, Produktportfolio) mit der Bestnote „Exzellent“ ab. 

Focus Money Test 2024

In einem Focus Money Test verglich das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) 300 Leistungsmerkmale der Bausteintarife und 150 bei Budgettarifen der bKV. 

Die Allianz erhielt die Bestnote „Hervorragend“. Zu den getesteten Teilbereichen gehörten Kompetenz und Service, Krankentagegeld, Auslandsschutz, Zahnbehandlung, Heilpraktiker, stationäre Leistungen in der Klinik, Prävention, Sehhilfen und Zahnersatz. 

Service Value Fairness 2023

Service Value Fairness führte im Jahr 2023 eine Wettbewerbsanalyse zur Fairness von betrieblichen Krankenversicherern durch. 

Die Allianz wurde Testsieger mit der Höchstbewertung „Sehr gut“ in allen Bereichen (Tarifleistung, Kundenkommunikation, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis). 

Das Wichtigste in Kürze

Die bKV-Modelle der Allianz bieten Unternehmen ein flexibles Instrument zur Mitarbeiterbindung und Gesundheitsförderung

Während das Budgetmodell durch einfache Handhabung und vielseitige Leistungen punktet, erlaubt das Kombimodell eine gezielte Erweiterung. Einzelbausteine bieten maximale Individualisierung, erfordern aber eine fundierte Bedarfsermittlung. 

Wer die Bedürfnisse der Mitarbeiter kennt und gezielt adressiert, schafft mit der bKV einen echten Mehrwert – für die Belegschaft und den Unternehmenserfolg

Cookie-Einwilligung

Cookies? Ja, haben wir auch – Einige sind essentiell um die Website zu betreiben (z.B. für die Spracheinstellungen), andere helfen uns das Angebot weiter zu optimieren (Google Analytics, LinkedIn und Facebook). Sie können die Cookies hier akzeptieren oder ablehnen. Unter Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.