Die NÜRNBERGER bKV-Tarife einfach erklärt
In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Gesundheitskosten gewinnt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als attraktives Instrument der Mitarbeiterbindung zunehmend an Bedeutung.
Unternehmen, die ihren Beschäftigten über die gesetzliche Versorgung hinaus maßgeschneiderte Gesundheitsleistungen anbieten, positionieren sich als verantwortungsvolle Arbeitgeber und investieren gezielt in Zufriedenheit und Loyalität ihrer Teams.
Die NÜRNBERGER Versicherung bietet ein breites Portfolio an bKV-Tarifen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über alle Modelle zur betrieblichen Krankenversicherung der NÜRNBERGER Versicherung und beleuchten Vor- und Nachteile – als Entscheidungsgrundlage für Arbeitgeber.
Kurz erklärt: Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?
Mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern einen besonders wertvollen Zusatznutzen im Bereich Gesundheit. Als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung schließt der Arbeitgeber eine private Zusatzversicherung für das gesamte Team ab, vollständig arbeitgeberfinanziert und steuerfrei als Sachbezug.
Beschäftigte profitieren von einem breiten Spektrum an Gesundheitsleistungen, darunter z. B. Zuschüsse für Brillen, Medikamente, osteopathische Behandlungen oder professionelle Zahnreinigungen.
Nähere Informationen zur bKV finden Sie hier.
Diese bKV-Tarife bietet die NÜRNBERGER Versicherung
Die NÜRNBERGER Versicherung bietet verschiedene Tarife der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) an, aus denen Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter wählen können:
Budgettarif „BudgetSelect“: Ein flexibles Gesundheitsbudget, das Mitarbeiter flexibel für viele verschiedene Gesundheitsleistungen einsetzen können.
Kombimodell: Eine Kombination des Budgettarifs „BudgetSelect“ mit weiteren Einzelbausteinen aus den Bereichen Zahngesundheit oder Krankenhaus für den erweiterten Gesundheitsschutz.
Einzelbausteine: Maßgeschneiderte Tarife, bei denen einzelne Leistungsbausteine gezielt ausgewählt werden können.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Unterschiede dieser Modelle im Detail vor und beleuchten ihre jeweiligen Stärken sowie potenzielle Einschränkungen.
Der Budgettarif „BudgetSelect“
Die NÜRNBERGER Versicherung bietet mit ihrem Budgettarif „BudgetSelect“ eine flexible Variante der betrieblichen Krankenversicherung für Arbeitgeber.
Durch den Budgettarif steht den Mitarbeitern ein jährliches Gesundheitsbudget – das sich nach der vom Unternehmen gewählten Budgetstufe richtet – zur Verfügung, das sie individuell für zahlreiche Gesundheitsleistungen nutzen können. Ergänzend lässt sich der Budgettarif im Bereich Zahngesundheit erweitern.
So funktioniert der Budgettarif
Arbeitgeber können sich für eine von vier Budgetstufen entscheiden:
300 €
600 €
900 €
1.200 €
Dieses Budget kann jeder Mitarbeiter pro Jahr für ein breites Leistungsspektrum verwenden:
100 % Kostenübernahme von altersunabhängigen Vorsorgeuntersuchungen (z. B. zusätzlicher Gesundheits-Check, ergänzende Krebsvorsorge) und (Reise-)Schutzimpfungen (gemäß STIKO Empfehlung) sowie stationäre Zuzahlungen.
100 % Erstattung für (nicht verschreibungspflichtige) Arznei- und Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel.
100 % Kostenübernahme für Heilpraktiker und alternative Medizin, z. B. Osteopathie und Chiropraktik, inkl. aller Leistungen im Hufelandverzeichnis.
100 % Erstattung für Augenlasern und innovative Methoden zur Augenkorrektur.
Kostenübernahme für Brillen und Kontaktlinsen für die Hälfte des jährlichen Budgets.
Im „BudgetSelect“-Tarif werden folgende Zahnbehandlungen zu 100 % erstattet:
Wurzel- und Parodontose-Behandlung
Zahnprophylaxe
Bleaching
Ergänzend kann der „BudgetSelect inkl. Zahnersatz (ZE)“-Tarif gewählt werden, der im Bereich Zahngesundheit folgende weitere Behandlungen übernimmt:
Zahnersatz (Implantate, Inlays etc.)
Zahnfüllungen
Kieferorthopädie bei Unfall
Mit dem Budgettarif „BudgetSelect“ können Mitarbeiter und ihre Familienangehörigen eine Reihe digitaler und persönlicher Gesundheitsservices von der NÜRNBERGER Versicherung nutzen:
Digitale Gesundheitswelt
Coaching-Programme bei chronischen Erkrankungen
Gesundheitstelefon
Ärztliche Video-Sprechstunden
Pandemieschutz: Bis zu 6 Monate Beitragsfreistellung bei Pandemie möglich
Durch das Kombimodell können Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter weitere Gesundheitsbausteine zum Budgettarif hinzubuchen, um sie noch umfangreicher abzusichern. Hier direkt zum Kombimodell springen.
Vor- und Nachteile des Budgettarifs
Für Arbeitgeber und Mitarbeiter hat der Budgettarif „BudgetSelect“ verschiedene Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Das Kombimodell: „BudgetSelect“ und weitere Bausteine
Zusätzlich zum reinen Budgettarif bietet die NÜRNBERGER Versicherung auch die Möglichkeit, weitere Einzelbausteine individuell hinzuzubuchen
Damit erweitern Arbeitgeber das bKV-Angebot gezielt um ergänzende Gesundheitsleistungen – für noch umfassenderen Mitarbeiterschutz.
So funktioniert das Kombimodell
Die Basis bildet der Budgettarif „BudgetSelect“ bzw. „BudgetSelect inkl. Zahnersatz (ZE)“. Ergänzend können Arbeitgeber zusätzliche Bausteine aus den Bereichen Zahngesundheit und Krankenhaus wählen und den Versicherungsschutz so bedarfsgerecht ausweiten:
Sofern Sie sich für den Budgettarif „BudgetSelect“ (ohne Zahnersatz) entscheiden, können Sie aus zwei Einzelbausteinen im Bereich Zahnersatz wählen:
Baustein Zahnersatz 70 %: 70 % Erstattung für Zahnersatz und Inlays, unbegrenzt viele Implantate, Kunststofffüllungen, Kieferorthopädie nach Unfall (max. 1.400 €).
Baustein Zahnersatz 90 %: 90 % Erstattung für Zahnersatz und Inlays, unbegrenzt viele Implantate, Kunststofffüllungen, Kieferorthopädie nach Unfall. (max. 1.400 €).
Ein Vorteil dieses Tarifs der NÜRNBERGER Versicherungen: Erstattungen erfolgen auch über die Höchstsätze der GOZ hinaus.
Rund um das Krankenhaus gibt es 3 Bausteine, die Arbeitgeber zum Budgettarif hinzubuchen könnten:
Baustein Krankenhaus 1-Bett-Zimmer: 100 % Erstattung u. a. für Privatpatient im Krankenhaus, 1-Bett-Zimmer, Behandlung durch Chefarzt, Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 25 € bei Nichtnutzung Chefarzt /1-Bett-Zimmer.
Baustein Krankenhaus 2-Bett-Zimmer: 100 % Erstattung u. a. für Privatpatient im Krankenhaus, 2-Bett-Zimmer, Behandlung durch Chefarzt, Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 20 € bei Nichtnutzung Chefarzt /1-Bett-Zimmer.
Baustein Krankenhaus bei Unfall: Leistungen der Bausteine Krankenhaus 1-Bett- oder 2-Bett-Zimmer aufgrund eines Unfalls.
Vor- und Nachteile des Kombimodells
Durch die Zubuchung erhöht sich zwar der Aufwand für Arbeitgeber – dafür profitieren Mitarbeiter aber von denselben grundlegenden Vorteilen wie beim Budgettarif und haben eine breitere Auswahl an Leistungen.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Einzelbausteine
Arbeitgeber können auch ganz ohne einen Budgettarif einzelne Gesundheitsbausteine für ihre Mitarbeiter buchen – oder mehrere miteinander kombinieren.
Folgende Einzelbausteine stehen zur Verfügung:
Im Bereich Zahngesundheit gibt es 3 Tarife, die Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter buchen können:
Baustein Zahnersatz 70 %: 70 % Erstattung für Zahnersatz und Inlays, unbegrenzt viele Implantate, Kunststofffüllungen, Kieferorthopädie nach Unfall (max. 1.400 €).
Baustein Zahnersatz 90 %: 90 % Erstattung für Zahnersatz und Inlays, unbegrenzt viele Implantate, Kunststofffüllungen, Kieferorthopädie nach Unfall (max. 1.400 €).
Baustein Zahnvorsorge: 100 % Erstattung für Wurzel- und Parodontose- Behandlungen, 120 € pro Jahr für professionelle Zahnreinigung, 120 € für Bleaching alle 2 Jahre.
Rund um das Krankenhaus gibt es 3 Bausteine, die Arbeitgeber buchen könnten:
Baustein Krankenhaus 1-Bett-Zimmer: 100 % Erstattung u. a. für Privatpatient im Krankenhaus, 1-Bett-Zimmer, Behandlung durch Chefarzt, Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 25 € bei Nichtnutzung Chefarzt /1-Bett-Zimmer.
Baustein Krankenhaus 2-Bett-Zimmer: 100 % Erstattung u. a. für Privatpatient im Krankenhaus, 2-Bett-Zimmer, Behandlung durch Chefarzt, Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 20 € bei Nichtnutzung Chefarzt /1-Bett-Zimmer.
Baustein Krankenhaus bei Unfall: Leistungen der Bausteine Krankenhaus 1-Bett- oder 2-Bett-Zimmer aufgrund eines Unfalls.
Der Baustein Alternative Medizin stellt 400 € pro Jahr für folgende Gesundheitsleistungen zu Verfügung:
Behandlung von Heilpraktikern
Naturheilverfahren nach Hufelandverzeichnis
Osteopathie
Arznei-, Heil- und Verbandmittel
Der Baustein Vorsorge und Schutzimpfungen ermöglicht folgende Leistungen:
100 % Erstattung für bestimmte altersunabhängige Vorsorgeuntersuchungen und IGeL-Leistungen.
100 % Kostenübernahme für (Reise-)Schutzimpfungen.
Der Baustein Sehen leistet:
200 € für Brillen, Gestelle und Kontaktlinsen alle 2 Jahre.
400 € pro Auge für Augenlasern alle 2 Jahre.
200 € für Diebstahl der Sehhilfe.
Expertentipp: Worauf Sie achten sollten
Die verschiedenen bKV-Modelle der NÜRNBERGER Versicherung haben ihre Vor- und Nachteile. Unser Experte für alles rund um betriebliche Krankenversicherung, Bastian Meierhans, empfiehlt:
Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe befindet sich aktuell in einer strategischen Umbruchphase. Aus HR-Sicht bedeutet das: Es ist realistisch, künftig mit weiteren Beitragserhöhungen zu rechnen. Auch die Schadenprüfung könnte perspektivisch strenger ausfallen.
Wer auf langfristige Planungssicherheit setzt, sollte diese Entwicklung bei der Tarifauswahl und Anbieterbewertung im Hinterkopf behalten.

Experte für alles rund um bKV
Wie schneidet die NÜRNBERGER Versicherung im Testvergleich ab?
IVFP Kompetenz-Rating 2024
Im aktuellen bKV-Kompetenzvergleich 2024 des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurden die Tarifangebote von 16 Versicherungsgesellschaften verglichen und über 75 Kriterien untersucht.
Die NÜRNBERGER Versicherung schloss mit der zweitbesten Note „Sehr gut“ ab. Sie erhielt diese Note für die Kategorien Vertragsgestaltung sowie Service und Verwaltung, für die Bereiche Beratung und Produktportfolio erreichte die NÜRNBERGER die Note „Gut“.
Focus Money Test 2023
In einem Focus Money Test verglich das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) im Jahr 2023 insgesamt 14 Anbieter und 9 Teilbereiche der bKV mit Bausteintarifen.
Die NÜRNBERGER Versicherung erhielt die zweitbeste Note „Sehr gut“. Zu den getesteten Teilbereichen gehörten u. a. Kompetenz und Service, Zahnersatz, Sehhilfen, Prävention, Krankentagegeld und Auslandsschutz.
Service Value Fairness 2023
Service Value Fairness führte im Jahr 2023 eine Wettbewerbsanalyse zur Fairness von betrieblichen Krankenversicherern durch.
Die NÜRNBERGER Versicherung erhielt die zweitbeste Note „Gut“. Diese Note erreichte sie in allen Teilbereichen (Tarifleistung, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis), während sie für den Teilbereich Kundenkommunikation ein „Sehr gut“ erhielt.
Das Wichtigste in Kürze
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) der NÜRNBERGER Versicherung bietet Unternehmen moderne, flexible Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter über die gesetzliche Gesundheitsversorgung hinaus abzusichern.
Durch verschiedene Modelle – den Budgettarif „BudgetSelect“, das Kombimodell und zahlreiche auswählbare Einzelbausteine – bietet die NÜRNBERGER Versicherung ein Leistungsangebot, das Arbeitgeber genau auf ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Unabhängige Tests bestätigen: Die betriebliche Krankenversicherung der NÜRNBERGER überzeugt durch sehr guten Service und rundum starke Bewertungen.