Die bKV der Continentale: Alle Tarife im Vergleich
Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern mehr bieten möchten, kommen an der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) kaum vorbei. Denn dieses Gesundheitsbenefit ist nicht nur für Unternehmen steuerlich attraktiv, sondern bietet den Mitarbeitern echte Vorteile in ihrer Gesundheitsversorgung.
Die bKV-Tarife der Continentale bieten modulare Budgetlösungen und clevere Kombinationsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse moderner Arbeitgeber anzusprechen und ihre Mitarbeiter zu Privatpatienten machen.
Welche Tarife es gibt, worin sie sich unterscheiden und worauf Sie achten sollten, das zeigen wir Ihnen jetzt.

Kurz erklärt: Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein attraktiver Gesundheitsbenefit, den Unternehmen ihren Beschäftigten zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung anbieten können – steuerfrei im Rahmen eines Sachbezugs.
Mitarbeiter profitieren umfangreich von diesem Zusatzangebot. Die bKV übernimmt Kosten, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht oder nur teilweise gedeckt werden. Dazu zählen unter anderem Leistungen wie Brillenzuschüsse, professionelle Zahnreinigungen oder Medikamente – flexibel wählbar nach individuellem Bedarf.
Nähere Informationen zur bKV finden Sie hier.
Diese bKV-Tarife bietet die Continentale
Die Continentale bietet ein breites Angebot der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) für Unternehmen. Zur Wahl stehen drei Tariflinien mit verschiedenen Schwerpunkten. Arbeitgeber können so aus insgesamt fünf Budgettarifen und drei Einzelbausteinen für verschiedene Gesundheitsbereiche wählen. Alle Tarife sind ab 10 Mitarbeitern abschließbar.
Folgende Tarife sind möglich und können bei Bedarf flexibel miteinander kombiniert werden:
Das flexible Gesundheitsbudget – Tariflinie „Choose“: Ein flexibles Gesundheitsbudget, das Mitarbeiter nach Bedarf individuell für verschiedene Gesundheitsleistungen verwenden können. Innerhalb der Tariflinie gibt es drei Tarife:
Der Grundtarif: „Choose“
Die Erweiterung: „Choose More“
Das Maximum: „Choose Max“
Das Gesundheitsbudget für Zähne – Tariflinie „Smile“: Ein Gesundheitsbudget für die Zahngesundheit. Aus zwei Tarifoptionen können Arbeitgeber wählen:
Der Grundtarif: „Smile“
Die Erweiterung: „Smile More“
Einzelbausteine für das Krankenhaus – Tariflinie „Save“: Für eine privatärztliche Versorgung im Krankenhaus. Auch hier gibt es drei Tarife:
Der Grundtarif: „Save“
Die Erweiterung: „Save More“
Nur für Unfälle: „Save U“
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Unterschiede der bKV-Tarife der Continentale im Detail vor und beleuchten ihre jeweiligen Stärken sowie potenzielle Einschränkungen.
Die Budget-Tariflinie für alles: „Choose“
Die Tariflinie „Choose“ der Continentale bietet im Rahmen von Budgettarifen ein umfangreiches Leistungsangebot für verschiedene Gesundheitsbereiche. Aus drei Tarifen können Arbeitgeber wählen:
Der Grundtarif: „Choose“
Die Erweiterung: „Choose More“
Das Maximum: „Choose Max“
So funktionieren die Budgettarife
Alle Budgettarife der „Choose“-Tariflinie können ab 10 Mitarbeitern abgeschlossen werden. Arbeitgeber sich für eine von 4 Stufen für das Gesundheitsbudget entscheiden:
400 €
800 €
1.200 €
1.600 € (nur bei „Choose More“ oder „Choose Max“ wählbar)
Dieses Budget kann jeder Mitarbeiter pro Jahr für ein breites Leistungsspektrum verwenden. Darunter fallen folgende Leistungsbereiche – durch Klick auf die jeweiligen Kategorien sehen Sie die drei Tarife im direkten Vergleich:
| „Choose“ | „Choose More“ | „Choose Max“ |
Schutzimpfungen | x | ✓ | ✓ |
Ausgewählte Vorsorgeuntersuchungen (z. B. videogestützte Hautkrebs-Vorsorge-untersuchung) | ✓ | ✓ | ✓ |
Weitere Vorsorgeunter-suchungen (z. B. Schwangerschaftsvorsorge) | x | ✓ | ✓ |
| „Choose“ | „Choose More“ | „Choose Max“ |
Arznei- und Verbandmittel | x | ✓ | ✓ |
Heil- und Hilfsmittel | x | ✓ | ✓ |
| „Choose“ | „Choose More“ | „Choose Max“ |
Naturheilverfahren/ Heilpraktiker | ✓ (durch Heilpraktiker) | ✓ (durch Heilpraktiker und Ärzte) | ✓ (durch Heilpraktiker und Ärzte) |
Kinesiotaping | x | Max. 250 € pro Jahr | ✓ |
| „Choose“ | „Choose More“ | „Choose Max“ |
Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen) | Max. 200 € alle 2 Jahre | Max. 250 € pro Jahr | ✓ |
Maßnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit | Innerhalb des Budgets für Sehhilfen | ✓ | ✓ |
| „Choose“ | „Choose More“ | „Choose Max“ |
PZR, Prophylaxe, Bleaching | Max. 75 € pro Jahr für PZR | Max. 250 € pro Jahr | ✓ |
Schmerz- und angstlindernde Maßnahmen | x | ✓ | ✓ |
Zahnbehandlungen | ✓ | ✓ | ✓ |
Zahnersatz | ✓ | ✓ | ✓ |
Kieferorthopädische Behandlungen (infolge von Unfall) | x | ✓ | ✓ |
| „Choose“ | „Choose More“ | „Choose Max“ |
Leistungspauschale bei Krankenhausaufenthalt (mind. 5 Tage) | 150 € | 150 € | 150 € |
Leistungspauschale für stationäre Anschlussrehabilitationsmaßnahme | x | 150 € | 150 € |
Transportkosten | x | 250 € pro Jahr | ✓ |
Hinweis: Im „Choose More“-Tarif sind die Transportkosten auf maximal 250 € pro Jahr begrenzt. Die Pauschalen von je 150 € für Krankenhausaufenthalte und stationäre Reha-Maßnahmen werden hingegen können in allen Tarifen mehrfach ausgezahlt werden – jedes Mal, wenn im selben Jahr ein weiterer Aufenthalt erfolgt.
Mit der Budget-Tariflinie „Choose“ können Mitarbeiter eine Reihe digitaler und persönlicher Gesundheitsservices der Continentale kostenfrei mitnutzen:
24/7 Gesundheitsservice inklusive Notruf-Hotline
Videoärztliche Beratung von 8-22 Uhr
Terminvereinbarungsservice für Facharzttermine
Continentale Gesundheitsportal
Continentale RechnungsApp
Übrigens: Alle Tarife der Linie „Choose“ können flexibel mit den bKV-Tariflinien „Save“ und „Smile“ kombiniert werden.
Das kosten Sie die "Choose" bKV-Tarife der Continentale
Folgende Kosten entstehen pro Monat und Mitarbeiter (16-70 Jahre) bei den "Choose"-Tarifen für Arbeitgeber:
Budgetstufen | "Choose" | "Choose More" | "Choose Max" |
400 € | 13,80 € | 15,20 € | 16,30 € |
800 € | 22,10 € | 25,90 € | 30,90 € |
1.200 € | 27,60 € | 34,20 € | 42,20 € |
1.600 € | – | 40,30 € | 49,50 € |
Die Vor- und Nachteile der „Choose“-Tarife
Die drei Tarife der „Choose“-Tariflinie unterscheiden sich in ihrem Leistungsumfang – und damit auch in ihren Vor- und Nachteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer:
| „Choose“ | „Choose More“ | „Choose Max“ |
Bis zu 1.600 € Budget jährlich | x | ✓ | ✓ |
Schon ab unter 15 €/ Monat und Mitarbeiter | ✓ | x | x |
Keine Sublimits | x | x | ✓ |
Volles Budget auch bei unterjährigem Einstieg | x | ✓ | ✓ |
Budgeterhöhung bei vollständiger Ausnutzung | x | x | x |
Familienangehörige können kostenpflichtig mitversichert werden | ✓ | ✓ | ✓ |
Bonus im Folgejahr bei Nichtnutzung | ✓ | ✓ | ✓ |
Extra-Budget bei Arbeitsunfall | x | x | ✓ |
Die Budget-Tariflinie für Zähne: „Smile“
Die Budget-Tariflinie „Smile“ bietet ein Gesundheitsbudget für Zahngesundheit – und macht Ihre Mitarbeiter zu Privatpatienten beim Zahnarzt. Zwei Tarifoptionen sind möglich:
Der Grundtarif: „Smile“
Die Erweiterung: „Smile More“
Die beiden Tarife auf einen Blick:
| „Smile“ | „Smile More“ |
Budgetstufen | 750 € / 1.500 € / 3.000 € | 1.000 € / 2.500 € / 5.000 € |
Anzahl der Mitarbeiter | Ab 10 | Ab 10 |
Monatlicher Beitrag pro Mitarbeiter | Ab 11,90 € | Ab 18,70 € |
Zahnbehandlungen (Füllungen, Wurzelbehandlung, etc.) | x | ✓ |
Kieferorthopädie (bei Kindern) | x | 500-1.500 € pro Jahr (je nach Budgetstufe) |
Zahnprophylaxe (PZR, Bleaching etc.) | Max. 200 € pro Jahr | Max. 250 € pro Jahr |
Zahnersatz (privatzahnärztliche Versorgung) | 75 % Kostenübernahme | ✓ |
Implantate ohne Begrenzung | ✓ | ✓ |
Besondere Maßnahmen zur Schmerzlinderung | x | ✓ |
Außerdem profitieren Mitarbeiter sowie Arbeitgeber von weiteren Vorteilen in beiden Tarifen:
Familienangehörige können kostenpflichtig mitversichert werden.
Budget-Bonus von 10 % im Folgejahr, wenn das Budget ein Jahr nicht genutzt wurde.
Mitarbeiter können erweiterte Services der Continentale nutzen, darunter
24/7 Gesundheitsservice inklusive Notruf-Hotline,
Videoärztliche Beratung von 8-22 Uhr,
Terminvereinbarungsservice für Facharzttermine,
Continentale Gesundheitsportal und RechnungsApp.
Die „Smile“-Tarife können flexibel mit den bKV-Tariflinien „Save“ und „Choose“ kombiniert werden.
Einzelbausteine für das Krankenhaus: Tariflinie „Save"
Die Tariflinie „Save“ bietet drei Tarife zur privatärztlichen Behandlung Ihrer Mitarbeiter im Krankenhaus. Hierbei handelt es sich nicht um Budgettarife, sondern um Einzelbausteine mit festen Leistungsbereichen.
Folgende Tarife stehen zur Auswahl:
Der Grundtarif: „Save“
Die Erweiterung: „Save More“
Nur für Unfälle: „Save U“ – dieser Tarif kann nicht einzeln, sondern nur in Kombination mit anderen bKV-Tarifen abgeschlossen werden.
Ein übersichtlicher Vergleich der drei Tarife:
| „Save“ | „Save More“ | „Save U“ (alle Leistungen nur infolge von Unfall) |
Anzahl der Mitarbeiter | Ab 10 | Ab 10 | Ab 10 |
Monatlicher Beitrag pro Mitarbeiter | Ab 20,90 € | Ab 27,40 € | Ab 2,80 € |
Privatärztliche stationäre Behandlung | ✓ | ✓ | ✓ |
Ambulante Operationen im Krankenhaus | ✓ | ✓ | ✓ |
Stationäre Unterbringung | 2-Bett-Zimmer | 1-/2-Bett-Zimmer, Familienzimmer | 1-/ 2-Bett-Zimmer |
Freie Krankenhauswahl | ✓ | ✓ | ✓ |
Rooming-in (für Begleitpersonen bei Kindern bis 16 Jahre) | ✓ | ✓ | ✓ |
Leistungspauschale infolge eines vollstationären Krankenhausaufenthalts | 150-300 € | 150-300 € | 150-300 € |
Ersatzkrankenhaustagegeld | Bis zu 70 €/ Tag | Bis zu 90 €/ Tag | 50 €/ Tag |
Krankentransporte | Max. 250 € pro Jahr | Max. 250 € pro Jahr | Max. 250 € pro Jahr |
Mitarbeiter und Arbeitgeber profitieren zudem von weiteren Vorteilen in den drei Tarifen:
Familienangehörige können kostenpflichtig mitversichert werden.
Budget-Bonus von 10 % im Folgejahr, wenn das Budget ein Jahr nicht genutzt wurde.
Mitarbeiter können erweiterte Services der Continentale nutzen, darunter
24/7 Gesundheitsservice inklusive Notruf-Hotline,
Videoärztliche Beratung von 8-22 Uhr,
Terminvereinbarungsservice für Facharzttermine,
Continentale Gesundheitsportal und RechnungsApp.
Die „Save“-Tarife können flexibel mit den bKV-Tariflinien „Smile“ und „Choose“ kombiniert werden.
Expertentipp: Worauf Sie achten sollten
Die verschiedenen bKV-Modelle der Continentale haben ihre Vor- und Nachteile. Unser Experte für alles rund um betriebliche Krankenversicherung, Bastian Meierhans, empfiehlt:
Der „Choose Max“-Tarif der Continentale ist einer der leistungsstärksten Budgettarife am Markt – ohne Begrenzungen innerhalb des Budgets. Das ist selten und macht ihn extrem flexibel.
Ein echtes Highlight ist auch die 150 € Pauschale bei stationären Aufenthalten – ein echter USP der gesamten „Choose“-Linie. Aber aufgepasst: Der Grundtarif „Choose“ schwächelt bei der Vorsorge. Wer hier mehr will, ist mit „Choose More“ oder direkt „Choose Max“ besser beraten.
In Kombination mit anderen Sachbezügen lassen sich die Budgettatife der Continentale clever zur Einhaltung der Sachbezugsgrenze einsetzen – und das bei attraktiven Beiträgen und ungewöhnlich hohen Budgets.

Experte für alles rund um bKV
Wie schneidet die Continentale im Testvergleich ab?
IVFP Kompetenz-Rating 2024
Im aktuellen bKV-Kompetenzvergleich 2024 des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurden die Tarifangebote von 16 Versicherungsgesellschaften verglichen und über 75 Kriterien untersucht.
Die Continentale schloss mit der Bestnote „Exzellent“ ab. Sie erhielt diese Note für die Kategorien Service und Verwaltung, Beratung sowie Produktportfolio und die Note „Sehr gut“ für die Vertragsgestaltung.
Focus Money Test 2023
In einem Focus Money Test verglich das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) im Jahr 2023 insgesamt 14 Anbieter und 9 Teilbereiche der bKV mit Bausteintarifen.
Die Continentale erhielt die zweitbeste Note „Sehr gut“. Zu den getesteten Teilbereichen gehörten u. a. Kompetenz und Service, Zahnersatz, Sehhilfen, Prävention, Krankentagegeld und Auslandsschutz.
Das Wichtigste in Kürze
Mit „Choose“, „Smile“ und „Save“ bietet die Continentale ein durchdachtes bKV-Angebot für Unternehmen.
Arbeitgeber können auf drei umfassende „Choose“-Budgettarife zurückgreifen und diese flexibel mit Gesundheitsbudgets für Zahngesundheit und Einzelbausteinen für stationären Krankenhausaufenthalte kombinieren – oder gezielt nur diese Module wählen.
In unabhängigen Tests punktete die Continentale besonders durch starken Service, kompetente Beratung und einem breiten, modularen Produktportfolio.