Zum Inhalt springen
Betriebliche Krankenversicherung
Lesezeit: 7 Minuten

Die bKV der Continentale: Alle Tarife im Vergleich

Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern mehr bieten möchten, kommen an der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) kaum vorbei. Die bKV-Tarife der Continentale bieten modulare Budgetlösungen und clevere Kombinationsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse moderner Arbeitgeber anzusprechen und ihre Mitarbeiter zu Privatpatienten machen. Welche Tarife es gibt, worin sie sich unterscheiden und worauf Sie achten sollten, das zeigen wir Ihnen jetzt. 

Ab dem 01.11.2025 erweitert die Continentale ihr bKV-Angebot um neue Leistungen und Tarife. Das ändert sich:

  • Tariflinie „Choose“: Weitere Budgetstufe von 600 € buchbar. Neuer Zusatzbaustein „Tarif Plus“ kann für erweiterte Leistungen in Zahngesundheit, Pflege und Ambulanz hinzugebucht werden.

  • Alle bKV-Tarife: Ab sofort mit kostenfreier Mentaler Gesundheit- und Pflege-Assistance für alle Mitarbeiter.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel.

Kurz erklärt: Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein attraktiver Gesundheitsbenefit, den Unternehmen ihren Beschäftigten zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung anbieten können – steuerfrei im Rahmen eines Sachbezugs. 

Mitarbeiter profitieren umfangreich von diesem Zusatzangebot. Die bKV übernimmt Kosten, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht oder nur teilweise gedeckt werden. Dazu zählen unter anderem Leistungen wie Brillenzuschüsse, professionelle Zahnreinigungen oder Medikamente – flexibel wählbar nach individuellem Bedarf. 

Eine lachende Frau hält zwei Orangenscheiben vor ihre Augen. Der Hintergrund ist dunkelgrün, unter dem Bild ist ein pinker, halbkreisförmiger Bogen wie ein stilisiertes Lächeln zu sehen.

Alle Infos und Tipps zur betrieblichen Krankenversicherung

Diese bKV-Tarife bietet die Continentale

Die Continentale bietet mit dem „ConCEPT“ ein breites Angebot der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) für Unternehmen: Zur Wahl stehen drei Tariflinien mit verschiedenen Schwerpunkten. Arbeitgeber können aus insgesamt 5 Budgettarifen und 3 Einzelbausteinen für verschiedene Gesundheitsbereiche wählen. Alle Tarife sind ab 10 Mitarbeitern abschließbar. 

Folgende Tarife sind möglich und können bei Bedarf flexibel miteinander kombiniert werden: 

  • Tariflinie „Choose“ – Das Gesundheitsbudget für alles: Ein flexibles Gesundheitsbudget, das individuell für verschiedene Gesundheitsleistungen verwendet werden kann. Die Tarife „Choose“, „Choose More“ und „Choose Max“ stehen zur Wahl. Neu ab dem 1.11.2025 kann außerdem der „Tarif Plus“ ergänzt werden.

  • Tariflinie „Smile“ – Das Gesundheitsbudget für Zähne: Ein Gesundheitsbudget für Zahngesundheit. Aus den Tarifoptionen „Smile“ und „Smile More“ können Arbeitgeber wählen.

  • Tariflinie „Save“ – Einzelbausteine für das Krankenhaus: Für eine privatärztliche Versorgung im Krankenhaus. Es gibt die Tarife „Save“, „Save More“ und „Save U“.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Unterschiede der bKV-Tarife der Continentale im Detail vor und beleuchten ihre jeweiligen Stärken sowie potenzielle Einschränkungen.

„Choose“ – Budgettarife für alles

Die Tariflinie „Choose“ der Continentale bietet durch Budgettarife ein umfangreiches Leistungsangebot für verschiedene Gesundheitsbereiche. Aus drei Tarifen können Arbeitgeber wählen: 

  • „Choose“ – Der Grundtarif

  • „Choose More“ – Die Erweiterung

  • „Choose Max“ – Das Maximum

Neu: Zusätzlich gibt es ab dem 1. November 2025 den „Tarif Plus“ als Ergänzung. Dieser kann zu allen 3 „Choose“-Tarifen zugebucht werden und erweitert die Versorgung in den Bereichen Zahngesundheit, Pflege und Ambulanz. Weitere Informationen finden Sie hier im Artikel.

So funktionieren die "Choose"-Budgettarife

Alle Budgettarife der „Choose“-Tariflinie können ab 10 Mitarbeitern abgeschlossen werden. Arbeitgeber sich für eine von 5 Stufen für das Gesundheitsbudget entscheiden:  

  • 400 € 

  • 600 €

  • 800 € 

  • 1.200 € 

  • 1.600 € (nur bei „Choose More“ oder „Choose Max“ wählbar) 

Dieses Budget kann jeder Mitarbeiter pro Jahr für ein breites Leistungsspektrum verwenden. Darunter fallen folgende Leistungsbereiche – durch Klick auf die jeweiligen Kategorien sehen Sie die drei Tarife im direkten Vergleich: 

 

„Choose“ 

„Choose More“ 

„Choose Max“ 

Schutzimpfungen 

 

 

Ausgewählte Vorsorgeuntersuchungen (z. B. videogestützte Hautkrebs-Vorsorge-untersuchung) 

✓ 

 

 

Weitere Vorsorgeuntersuchungen (z. B. Schwangerschaftsvorsorge) 

 

 

 

„Choose“ 

„Choose More“ 

„Choose Max“ 

Arznei- und Verbandmittel 

 

 

Heil- und Hilfsmittel 

 

 

 

„Choose“ 

„Choose More“ 

„Choose Max“ 

Naturheilverfahren/ Heilpraktiker 

(durch Heilpraktiker) 

(durch Heilpraktiker und Ärzte) 

(durch Heilpraktiker und Ärzte) 

Kinesiotaping 

x 

Max. 250 € pro Jahr 

 

 

„Choose“ 

„Choose More“ 

„Choose Max“ 

Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen) 

Max. 200 € alle 2 Jahre 

Max. 250 € pro Jahr  

 

Maßnahmen zur Korrektur der Fehlsichtigkeit 

Innerhalb des Budgets für Sehhilfen 

 

 

 

„Choose“ 

„Choose More“ 

„Choose Max“ 

PZR, Prophylaxe, Bleaching 

Max. 75 € pro Jahr für PZR 

Max. 250 € pro Jahr 

 

Schmerz- und angstlindernde Maßnahmen 

 

 

Zahnbehandlungen 

✓ 

 

 

Zahnersatz 

✓ 

 

 

Kieferorthopädische Behandlungen (infolge von Unfall) 

 

 

 

„Choose“ 

„Choose More“ 

„Choose Max“ 

Leistungspauschale bei Krankenhausaufenthalt (mind. 5 Tage) 

150 € 

150 € 

150 € 

Leistungspauschale für stationäre Anschlussrehabilitationsmaßnahme 

150 € 

150 € 

Transportkosten 

250 € pro Jahr 

 

Hinweis: Im „Choose More“-Tarif sind die Transportkosten auf maximal 250 € pro Jahr begrenzt. Die Pauschalen von je 150 € für Krankenhausaufenthalte und stationäre Reha-Maßnahmen werden hingegen können in allen Tarifen mehrfach ausgezahlt werden – jedes Mal, wenn im selben Jahr ein weiterer Aufenthalt erfolgt. 

Mit der Budget-Tariflinie „Choose“ können Mitarbeiter eine Reihe digitaler und persönlicher Gesundheitsservices der Continentale kostenfrei mitnutzen: 

  • 24/7 Gesundheitsservice inklusive Notruf-Hotline.

  • Videoärztliche Beratung von 8-22 Uhr mit über 80 Fachärzten aus verschiedenen Bereichen.

  • Facharztterminservice, auch bei Psychologen und Psychotherapeuten.

  • Mentale Gesundheit Assistance: Bis zu 3 Gespräche pro Jahr mit Psychologen/ Psychotherapeuten per Telefon oder Video und Selbsttest im Gesundheitsportal zu Themen wie Mobbing, Depression und Burnout. (neues Angebot ab dem 01.11.2025)

  • Pflegeassistance: Pflegeberatung per Telefon oder Video, Vermittlung von Leistungserbringern (z. B. Pflegedienst, Haushaltshilfen) und Hausnotruf bei ärztlicher Betreuung.

  • Continentale Gesundheitsportal, u. a. für Online-Arztsuche, Selbsttests und Symptomcheck.

  • Continentale GesundheitsApp für Rechnungseinreichung. 

Tipp: Alle Tarife der Linie „Choose“ können flexibel mit den bKV-Tariflinien „Save“ und „Smile“ kombiniert werden.

Neu: Ergänzung mit "Tarif Plus"

Ab dem 1. November 2025 können Arbeitgeber zu jedem der „Choose“-Tarife den „Tarif Plus“ hinzubuchen. Dieser ergänzt das bKV-Angebot in den Bereichen Zahngesundheit, Pflege und ambulante Leistungen, um Mitarbeiter noch umfangreicher abzusichern. Der Vorteil: Leistungen aus dem „Tarif Plus“ werden zusätzlich erbracht und berühren das bKV-Gesundheitsbudget aus dem „Choose“-Tarif nicht.

Bei Buchung von „Tarif Plus“ können Ihre Mitarbeiter folgende Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen:

Übernahme von 75 % der verbliebenen Kosten für Zahnbehandlungen (z. B. Wurzelkanalbehandlungen, Füllungen) und Zahnersatz (z. B. Inlays, Stiftzähne), augmentative Behandlung und Funktionsdiagnostik (in Zusammenhang mit zahnärztlicher Versorgung), einschließlich Material- und Laborkosten bis zum Höchstsatz der GOÄ/ GOZ.

Pflegeleistungspauschale von 6.000 € bei erstmaliger Feststellung der eigenen Pflegebedürftigkeit (nach Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5) oder erstmaliger Feststellung der Pflegebedürftigkeit naher Angehörigen (nach Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5) und Übernahme der Pflegetätigkeit.

600 € zusätzliches Budget für ambulante Leistungen, darunter:

  • 100 % Kostenübernahme für Präventions- & Gesundheitskurse nach § 20 SGB V (z. B. Stressbewältigung, Ernährungsberatung).

  • Bis 10 € pro Tag (max. 250 € pro Jahr) für Fahrtkosten medizinisch notwendiger Krankentransporte.

  • Bis 10 € pro Tag (max. 250 € pro Jahr) für Haushaltshilfe nach Krankenhausaufenthalt, ambulanter Operation oder stationärer Anschlussheilbehandlung bei ärztlicher Bescheinigung.

  • 100 % Kostenübernahme für verordnete digitale Gesundheitsaufwendungen außerhalb des Verzeichnisses des BfArM.

Zusätzlich erhöht sich das Budget um 10 % bei Leistungsfreiheit für maximal 5 Jahre, sofern der gesamte „Tarif Plus“ ungenutzt bleibt.

Lust auf neue HR-Impulse?

Dann melden Sie sich für unseren „Work Healthy“-Newsletter an!

1x monatlich. Kein Spam.

Kosten der „Choose“-Tarife

Die monatlichen Kosten pro Monat und Mitarbeiter (16-70 Jahre) liegen je nach Tarif und Budgetstufe zwischen 13,80 € und 64,30 €. In der folgenden Grafik erhalten Sie einen Überblick über alle Preise. Hinweis: Die unteren Werte zeigen die monatlichen Kosten bei Hinzubuchung des „Tarif Plus“.

Vor- und Nachteile der „Choose“-Tarife

Die drei Tarife der „Choose“-Tariflinie unterscheiden sich in ihrem Leistungsumfang – und damit auch in ihren Vor- und Nachteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer:

 

„Choose“ 

„Choose More“ 

„Choose Max“ 

Bis zu 1.600 € Budget jährlich 

✓ 

✓ 

Schon ab unter 15 €/ Monat und Mitarbeiter 

✓ 

Keine Sublimits 

✓ 

Volles Budget auch bei unterjährigem Einstieg 

✓ 

✓ 

Familienangehörige können kostenpflichtig mitversichert werden 

✓ 

✓ 

✓ 

Bonus im Folgejahr bei Nichtnutzung 

✓ 

✓ 

✓ 

Extra-Budget bei Arbeitsunfall 

✓ 

„Smile“ – Budgettarife für Zähne

Die Budget-Tariflinie „Smile“ bietet ein Gesundheitsbudget für die Zahngesundheit – und macht Ihre Mitarbeiter zu Privatpatienten beim Zahnarzt. Zwei Tarifoptionen sind möglich:

  • „Smile“ – Der Grundtarif

  • „Smile More“ – Die Erweiterung

Die beiden Tarife auf einen Blick: 

 

„Smile“ 

„Smile More“ 

Budgetstufen 

750 € / 1.500 € / 3.000 € 

1.000 € / 2.500 € / 5.000 € 

Anzahl der Mitarbeiter 

Ab 10 

Ab 10 

Monatlicher Beitrag pro Mitarbeiter

Ab 11,90 €

Ab 18,70 €

Zahnbehandlungen (Füllungen, Wurzelbehandlung, etc.) 

 

Kieferorthopädie (bei Kindern) 

500-1.500 € pro Jahr (je nach Budgetstufe) 

Zahnprophylaxe (PZR, Bleaching etc.) 

Max. 200 € pro Jahr 

Max. 250 € pro Jahr 

Zahnersatz (privatzahnärztliche Versorgung) 

75 % Kostenübernahme 

 

Implantate ohne Begrenzung 

 

 

Besondere Maßnahmen zur Schmerzlinderung 

x 

 

Außerdem profitieren Mitarbeiter sowie Arbeitgeber von weiteren Vorteilen in beiden Tarifen: 

  • Familienangehörige können kostenpflichtig mitversichert werden. 

  • Budget-Bonus von 10 % im Folgejahr, wenn das Budget ein Jahr nicht genutzt wurde. 

  • Mitarbeiter können erweiterte Services der Continentale nutzen, darunter 24/7 Gesundheitsservice inklusive Notruf-Hotline, videoärztliche Beratung, Facharztterminservice, mentale Gesundheitsangebote und Pflegeassistance.

  • Die „Smile“-Tarife können flexibel mit den bKV-Tariflinien „Save“ und „Choose“ kombiniert werden. 

Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter: Steuerfreie Ideen für 2025

„Save" – Einzelbausteine für Krankenhaus

Die Tariflinie „Save“ bietet drei Tarife zur privatärztlichen Behandlung Ihrer Mitarbeiter im Krankenhaus. Hierbei handelt es sich nicht um Budgettarife, sondern um Einzelbausteine mit festen Leistungsbereichen. Folgende Tarife stehen zur Auswahl: 

  • „Save“ – Der Grundtarif

  • „Save More“ – Die Erweiterung

  • „Save U“ – Nur für Unfälle (Dieser Tarif kann nicht einzeln, sondern nur in Kombination mit anderen bKV-Tarifen abgeschlossen werden.)

Ein Vergleich der drei Tarife: 

 

„Save“ 

„Save More“ 

„Save U“ (alle Leistungen nur infolge von Unfall) 

Anzahl der Mitarbeiter 

Ab 10 

Ab 10 

Ab 10 

Monatlicher Beitrag pro Mitarbeiter

Ab 20,90 €

Ab 27,40 €

Ab 2,80 €

Privatärztliche stationäre Behandlung 

✓ 

✓ 

✓ 

Ambulante Operationen im Krankenhaus 

✓ 

✓ 

✓ 

Stationäre Unterbringung 

2-Bett-Zimmer 

1-/2-Bett-Zimmer, Familienzimmer 

1-/ 2-Bett-Zimmer 

Freie Krankenhauswahl 

✓ 

✓ 

✓ 

Rooming-in (für Begleitpersonen bei Kindern bis 16 Jahre) 

✓ 

✓ 

✓ 

Leistungspauschale infolge eines vollstationären Krankenhausaufenthalts 

150-300 € 

150-300 € 

150-300 € 

Ersatzkrankenhaustagegeld 

Bis zu 70 €/ Tag 

Bis zu 90 €/ Tag 

50 €/ Tag 

Krankentransporte 

Max. 250 € pro Jahr 

Max. 250 € pro Jahr 

Max. 250 € pro Jahr 

Mitarbeiter und Arbeitgeber profitieren zudem von weiteren Vorteilen in den drei Tarifen: 

  • Familienangehörige können kostenpflichtig mitversichert werden. 

  • Budget-Bonus von 10 % im Folgejahr, wenn das Budget ein Jahr nicht genutzt wurde. 

  • Mitarbeiter können erweiterte Services der Continentale nutzen, darunter 24/7 Gesundheitsservice inklusive Notruf-Hotline, videoärztliche Beratung, Facharztterminservice, mentale Gesundheitsangebote und Pflegeassistance.

  • Die „Save“-Tarife können flexibel mit den bKV-Tariflinien „Smile“ und „Choose“ kombiniert werden. 

Expertentipp: Worauf Sie achten sollten

Die verschiedenen bKV-Modelle der Continentale haben ihre Vor- und Nachteile. Unser Experte für alles rund um betriebliche Krankenversicherung, Bastian Meierhans, empfiehlt

Mein Expertentipp

Der „Choose Max“-Tarif der Continentale zählt zu den leistungsstärksten Budgettarifen am Markt – ohne Begrenzungen innerhalb des Budgets. In der gesamten „Choose“-Linie gehört die 150 € Pauschale bei stationären Aufenthalten zu einer der weiteren Besonderheiten. Der Grundtarif „Choose“ schwächelt jedoch bei der Vorsorge.

Spannend für Kunden mit Fokus auf Zahnersatz ist der neue „Tarif Plus“ ab dem 1.11.2025. So führt die Kombination aus 75 % Zahnersatz-Erstattung und Gesundheitsbudget meist zu 0 € Eigenanteil für die Mitarbeiter.

In Kombination mit anderen Sachbezügen lassen sich die Continentale-Budgettarife clever zur Einhaltung der Sachbezugsgrenze nutzen – bei attraktiven Beiträgen und hohen Budgets.

Portrait von Bastian Meierhans, CEO von ofelos
Bastian Meierhans
CEO ofelos & Experte für alles rund um bKV

Wie schneidet die Continentale im Testvergleich ab?

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie die bKV-Versicherung der Continentale in verschiedenen Testvergleichen abschnitt:

Gesamtwertung

Infos zum Ranking

IVFP Kompetenz-Rating 2024

Exzellent

(Bestnote)

Das IVFP verglich die Tarifangebote für 16 Versicherungsgesellschaften und über 75 Kriterien.

Focus Money Test 2023

Sehr gut

(Zweiter Platz)

In einem Focus Money Test verglich das DFSI 14 bKV-Anbieter und 9 Teilbereiche.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit den Tariflinien „Choose“, „Smile“ und „Save“ bietet die Continentale ein durchdachtes bKV-Angebot für Unternehmen.

  • Arbeitgeber können für die allgemeine Gesundheitsversorgung auf drei „Choose“-Budgettarife zurückgreifen und diese nach Bedarf „Tarif Plus“, Gesundheitsbudgets für Zahngesundheit oder Einzelbausteinen für stationäre Krankenhausaufenthalte kombinieren – oder gezielt nur einzelne Module wählen. 

  • Der "Choose Max"-Tarif gehört zu den leistungsstärksten Tarifen am Markt und bietet hohe Budgets zu attraktiven Beiträgen.

  • In unabhängigen Tests punktete die Continentale besonders durch starken Service, kompetente Beratung und einem breiten, modularen Produktportfolio. 

Jetzt kostenlos den besten bKV-Tarif finden

Vergleichen Sie die Continentale mit den besten bKV-Tarifen am Markt – ganz einfach mit unserem bKV-Rechner.

  • Bestes Angebot am Markt
  • Bis zu 33 % günstiger
  • In 3 Klicks zum Ergebnis
  • Kostenlos & unverbindlich

Lust auf neue HR-Impulse?

Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Mehrwert für andere?
Jetzt teilen – Ihre HR-Kollegen freuen sich bestimmt!

Artikel, die Sie interessieren könnten:

Cookie-Einwilligung

Cookies? Ja, haben wir auch – Einige sind essentiell um die Website zu betreiben (z.B. für die Spracheinstellungen), andere helfen uns das Angebot weiter zu optimieren (Google Analytics, LinkedIn und Facebook). Sie können die Cookies hier akzeptieren oder ablehnen. Unter Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.