Mitarbeiter Benefits: 20 Ideen für Ihr Unternehmen
Geld allein reicht heute nicht mehr, um Spitzenkräfte zu gewinnen oder zu halten. Stattdessen werden Mitarbeiter Benefits immer wichtiger. Eine Studie von Willis Towers Watson aus 2024 zeigt, dass jeder Dritte der 45.000 Befragten wegen besserer Benefits sogar den Job wechseln würde. Trotzdem bieten Unternehmen immer wieder Benefits an, ohne zu wissen, ob sie überhaupt zum Team passen.
Damit Ihnen das nicht passiert, zeigen wir Ihnen jetzt 20 Mitarbeiter Benefits Ideen und erklären, wie Sie sie steuerlich einwandfrei einsetzen. Nutzen Sie gerne auch unseren kostenlosen Benefits Vergleich, um zu prüfen, welche Angebote zu Ihrer Branche und Ihrem Unternehmen passen!

20 Mitarbeiter Benefits Ideen
Von Gesundheitsförderung über finanzielle Vorteile bis hin zu Mobilitätsangeboten – es gibt viele Wege, Ihre Mitarbeiter zu unterstützen. Die folgenden 20 Ideen zeigen, welche Benefits wirklich Mehrwert schaffen und sich einfach umsetzen lassen.
Gesundheit und Wohlbefinden
Gesunde Mitarbeiter sind das Fundament erfolgreicher Unternehmen. Mit den richtigen Benefits reduzieren Sie Fehlzeiten im Team, steigern langfristig die Zufriedenheit und zeigen echte Wertschätzung. Rund um die körperliche und geistige Gesundheit gibt es zahlreiche Angebote, die Sie Ihren Mitarbeitern unterbreiten können:
Massagen am Arbeitsplatz: An speziellen Gesundheitstagen besuchen professionelle Masseure die Mitarbeiter im Büro.
Psychologische Beratung und Coaching, virtuell oder persönlich.
Betriebliche Krankenversicherung (bKV): Mit einer bKV über Anbieter wie ofelos erhalten Mitarbeiter eine bessere medizinische Versorgung, z. B. für Vorsorge, Zahnreinigung oder Brille.
Workshops zu Stressmanagement mit ausgebildeten Trainern, einzeln oder im Team.
Apps zur Verbesserung der mentalen Gesundheit mit selbstgeführten Trainings oder Gesprächen mit Psychologen.
Gutscheine für Wellness-Einrichtungen wie Spa oder Massage.
Wellness-Zuschüsse für Entspannungsbehandlungen: Flexibel einsetzbare Zuschüsse für Leistungen wie Massagen oder Yoga-Kurse.
Fitnessstudio-Zuschüsse: Zuschuss zu den Fitnessstudio-Kosten durch Gutscheine oder spezielle Benefit-Karten.
Rahmenverträge mit Fitnessanbietern: Feste Verträge mit Fitnessanbietern für ein umfangreiches Angebot an Fitnessstudios, Kursen und Aktivitäten, auch online durch Fitness-Apps.
Angebote einzelner Fitnesskurse: Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung können spezielle Kurse wie Yoga und Rückengymnastik mit ausgebildeten Trainern für das Team angeboten werden.
Alle Benefits aus dem Bereich Gesundheit und Wohlbefinden sind für den Arbeitgeber steuerfrei, sofern die Sachbezugsfreigrenze oder der Freibetrag für betriebliche Gesundheitsförderung beachtet wird. Mehr dazu hier.
Finanzielle Vorteile
Finanzielle Vorzüge unterstützen Ihre Mitarbeiter direkt in ihrem Alltag und erhöhen das Nettogehalt – ohne zusätzliche Lohnnebenkosten. Eine unkomplizierte Möglichkeit, um Ihren Beschäftigten kleine Vorteile zu verschaffen. Einige Ideen:
Steuerfreie Gutscheine für Supermärkte, Tankstellen oder Shopping.
Gutscheine zum Geburtstag: Zu persönlichen Anlässen (wie Geburtstag oder Hochzeit) können Sie Ihren Mitarbeitern zusätzlich weitere 60 € als Gutscheine steuerfrei überreichen.
Betriebliche Altersvorsorge: Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sorgt für eine finanzielle Absicherung der Mitarbeiter.
Zuschuss zur Kinderbetreuung für Eltern.
Lust auf neue HR-Impulse?
Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Mobilität und Ernährung
Durch Bewegungsangebote und Unterstützung bei der Integration einer gesunden Ernährung können Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Hier gibt er verschiedene Optionen:
Jobrad: Fahrräder für die private oder geschäftliche Nutzung sind über eine Gehaltsumwandlung oder als Gehaltsextra, vom Arbeitgeber finanziert, möglich.
Firmenwagen sorgen nicht nur für Mobilität, sondern können eine enorme finanzielle Entlastung für Mitarbeiter sein.
Deutschlandticket: Durch ein bezuschusstes oder kostenloses Deutschlandticket sind Mitarbeiter flexibel und nachhaltig unterwegs.
Essensgutscheine: Gutscheine für Restaurants, Mensen oder Supermärkte können in Papier oder Digitalform zur Verfügung gestellt werden.
Gehaltsumwandlung für Mittagessen: Mithilfe einer Gehaltsumwandlung zahlen Mitarbeiter ihre Essenszuschüsse selbst, indem sie auf einen Teil ihres Lohns verzichten – hierdurch senken sich Steuer- und Sozialabgaben.
Betriebseigene Kantine: Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern in einer eigenen Kantine verbilligte Mahlzeiten anbieten, die Mitarbeiter selbst bezahlen.
Rahmenbedingungen und Steuerfreiheit
Die meisten Mitarbeiter Benefits können Arbeitgeber steuerfrei gewähren. Hier sind insbesondere zwei Regelungen zu beachten: die Sachbezugsfreigrenze und der Freibetrag für betriebliches Gesundheitsmanagement.
Sachbezugsfreigrenze für Benefits
Die Freigrenze für Sachbezüge liegt bei 50 € monatlich. Bis zu diesem Betrag ist der Benefit steuer- und sozialversicherungsfrei. Die rechtliche Basis bildet § 8 Absatz 2 Satz 11 EStG:
„Sachbezüge […] bleiben außer Ansatz, wenn die sich nach Anrechnung der vom Steuerpflichtigen gezahlten Entgelte ergebenden Vorteile insgesamt 50 Euro im Kalendermonat nicht übersteigen.“
Werden die 50 € monatlich jedoch um nur einen Cent überschritten, dann wird der gesamte Betrag steuerpflichtig.
Die meisten der oben genannten Benefits fallen unter diese Grenze, zum Beispiel:
Betriebliche Krankenversicherung
Fitnessstudio-Zuschüsse und Rahmenverträge mit Fitnessanbietern
Gutscheine
Deutschlandticket
Freibetrag für betriebliche Gesundheitsförderung
Für alle weiteren Benefits aus dem Bereich Gesundheit und Wohlbefinden findet die betriebliche Gesundheitsförderung Anwendung. Bis 600 € jährlich können Arbeitgeber im Rahmen dessen steuerfrei verschiedene Leistungen zur Förderung von Gesundheit anbieten. Das wird in § 3 Nr. 34 EStG geregelt:
„Steuerfrei sind zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen des Arbeitgebers zur Verhinderung und Verminderung von Krankheitsrisiken und zur Förderung der Gesundheit in Betrieben [...], soweit sie 600 Euro im Kalenderjahr nicht übersteigen.“
Wichtig ist, dass die jeweilige Maßnahme zertifiziert ist, gesundheitsfördernd wirkt und darauf abzielt, Krankheitsrisiken zu vermindern. Das betriebliche Interesse des Unternehmens muss im Vordergrund stehen.
Hierunter fallen unter anderem:
Massagen am Arbeitsplatz
Psychologische Beratung und Coaching
Workshops zu Stressmanagement
Apps zur Verbesserung der mentalen Gesundheit
Angebot einzelner Fitnesskurse
Weitere Rahmenbedingungen
Es gibt einige weitere Benefits, wie Firmenwagen, Essenszuschüsse oder betriebliche Altersvorsorge, für die andere Steuerfreigrenzen und Regeln gelten. Hier ist bei Bedarf ein genauer Blick auf das jeweilige Regelwerk notwendig.
Benefits vergleichen: Was passt zu Ihrem Unternehmen?
Wir haben nun einige Mitarbeiter Benefits genannt – doch was eignet sich am besten für Sie und Ihr Team?
Erfahrungsgemäß haben Benefits nur eine durchschnittliche Nutzungsquote von 10-20 Prozent. Das liegt daran, dass Zusatzleistungen nicht ausreichend an die Mitarbeiter kommuniziert werden oder dass sie einfach nicht zu den Bedürfnissen passen.
Um das zu vermeiden, können Sie in unserem kostenlosen Mitarbeiter Benefits Vergleich in unter 2 Minuten herausfinden, welche Angebote zu Ihrem Unternehmen passen – individuell auf Ihre Branche abgestimmt, von Wirtschaftsjuristen geprüft und steuerrechtlich bewertet:

Mit dem Benefit Vergleich zum besten Angebot für Ihr Team!
- Kostenlos
- Von Wirtschaftsjuristen geprüft
Das Wichtigste in Kürze
Mitarbeiter Benefits steigern Motivation, Zufriedenheit und Mitarbeiterbindung.
Es gibt zahlreiche Angebote rund um Gesundheit und Wohlbefinden, finanzielle Vorteile sowie Mobilität und Ernährung.
Viele Benefits sind steuerfrei möglich. Die wichtigsten Rahmenbedingungen sind die 50 €-Sachbezugsfreigrenze und der 600 €-Freibetrag für betriebliche Gesundheitsförderung.
Mit unserem Mitarbeiter Benefits Vergleich finden Sie das richtige Angebot für Ihr Team.