Zum Inhalt springen

Betriebliche Krankenversicherung der AXA: Alle Tarife im Überblick

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) zählt zu den wirkungsvollsten Benefits zur Mitarbeitergesundheit

Mit ihrem vielseitigen bKV-Angebot bietet die AXA für Unternehmen gleich mehrere flexible Budgetmodelle, frei kombinierbare Gesundheitsbausteine und einen exklusiven Tarif für Führungskräfte. So lässt sich der Gesundheitsschutz passgenau auf die Bedürfnisse des eigenen Teams zuschneiden – vom Fachpersonal bis zur Führungsetage. 

Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was in dem bKV-Angebot der AXA drinsteckt

Kurz erklärt: Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein Gesundheitsbenefit, das Arbeitgeber ihren Mitarbeitern anbieten können. Sie bietet einen besonders hochwertigen Zusatznutzen im Bereich Gesundheit, da sie als private Versicherung die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ideal ergänzt. 

Die Mitarbeiter profitieren von über 300 Gesundheitsleistungen, zum Beispiel für Sehhilfen, Medikamente, heilpraktische Behandlungen und professionelle Zahnreinigungen. Zugleich ist die bKV für den Arbeitgeber als Sachbezug steuerfrei. 

Nähere Informationen zur bKV finden Sie hier. 

Diese bKV-Tarife bietet die AXA

Die AXA bietet ein umfangreiches Angebot verschiedener Tarife der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) für Unternehmen und ihre Mitarbeiter: 

  • Die Budgettarife für alle: Ein jährliches Gesundheitsbudget, das Mitarbeiter flexibel für ein breites Spektrum an Gesundheitsleistungen verwenden können. Hierfür bietet die AXA zwei Modelle: 

  • Einzelbausteine: Maßgeschneiderte Tarife für bestimmte Gesundheitsbereiche, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern gezielt anbieten können. 

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Unterschiede dieser Modelle im Detail vor und beleuchten ihre jeweiligen Stärken sowie potenzielle Einschränkungen. 

Die Budgettarife im Vergleich

Für alle Mitarbeiter bietet die AXA die Budgettarife „FlexMed easy“ und „FlexMed easy Plus“. Bevor wir Ihnen eine detaillierte Tarifübersicht geben, sehen Sie hier auf einen Blick die Unterschiede der beiden Modelle: 

 

„FlexMed easy“ 

„FlexMed easy Plus“ 

Mitarbeiteranzahl 

Ab 5 

Ab 10 

Budgetstufen 

300 € / 600 € / 900 € / 1.200 € / 1.500 € 

300 € / 600 € / 900 € / 1.200 € / 1.500 €

Monatlicher Beitrag pro Mitarbeiter 

Ab 11,92 € 

Ab 12,98 € 

Arznei-, Heil- und Hilfsmittel 

✓ 

✓ 

Naturheilverfahren 

✓ 

✓ 

Sehhilfen

  • 180 € für Sehhilfen 

  • 100 % Kostenübernahme für operative Korrekturen 

  • 300 € für Sehhilfen 

  • 100 % Kostenübernahme für operative Korrekturen

Zahngesundheit 

  • 100 % Kostenübernahme für Zahnbehandlungen und -ersatz 

  • 80 € für Zahnprophylaxe und -aufhellung 

  • 100 % Kostenübernahme für Zahnbehandlungen und -prophylaxe 

  • 80 € für Zahnaufhellung

Kostenfreie Serviceleistungen 

✓ 

✓ 

Mit weiteren Einzelbausteinen kombinierbar 

✓ 

✓ 

Vorteile 

  • Volles Budget bei unterjährigem Einstieg.

  • Ab 5 Mitarbeitern möglich. 

  • Besonderheit: Aligner-Therapie

  • Keine/ niedrige Limits bei beliebten Leistungen wie Sehhilfen und Zahnprophylaxe. 

  • Besonderheit: Aligner-Therapie

  • Erweiterungen im Bereich Zahngesundheit möglich. 

Nachteile 

  • Teurer als der Marktdurchschnitt. 

  • Keine Budgeterhöhung bei vollständiger Ausnutzung. 

  • Familienangehörige können nicht mitversichert werden. 

  • Teurer als der Marktdurchschnitt. 

  • Keine Budgeterhöhung bei vollständiger Ausnutzung. 

  • Familienangehörige können nicht mitversichert werden. 

  • Erst ab 10 Mitarbeitern möglich

 

Hier zur detaillierten Tarifübersicht springen. 

Hier direkt zur detaillierten Tarifübersicht springen. 

Der Budgettarif „FlexMed easy“

Der AXA Budgettarif „FlexMed easy“ stellt eine flexible Variante der betrieblichen Krankenversicherung dar: Durch das jährliche Gesundheitsbudget zwischen 300 € und 1.500 € können Mitarbeiter zahlreiche Gesundheitsleistungen aus verschiedenen Bereichen individuell nutzen.

Ab 5 Mitarbeitern kann der Tarif abgeschlossen werden. Die niedrigste Budgetstufe (300 €) steht jedoch erst ab 10 Mitarbeitern zur Verfügung.

Das Budget kann jeder Mitarbeiter pro Jahr für ein breites Leistungsspektrum verwenden:  

100 % Erstattung von ärztlich verordneten Arznei- und Verbandmitteln, Heilmitteln und Hilfsmitteln nach Hilfsmittelkatalog. 

100 % Kostenübernahme für Naturheilverfahren durch Ärzte und Behandlungen durch Heilpraktiker. 

100 % Erstattung für operative Sehschärfenkorrektur (z. B. Lasik). 

Bis zu 180 € Kostenübernahme pro Jahr für Sehhilfen. 

100 % Kostenübernahme für Zahnbehandlungen, Zahnersatz und transparente Zahnschienen. 

Kostenerstattung für Zahnprophylaxe und Zahnaufhellung bis insgesamt 80 € pro Jahr. 

Mit dem Budgettarif „FlexMed easy“ können Mitarbeiter eine Reihe digitaler und persönlicher Gesundheitsservices der AXA Versicherung nutzen: 

  • Gesundheitstelefon 24/7 

  • Ärztliche Beratung per Videosprechstunde 

  • Zweitmeinungsservice durch Spezialisten 

  • Ärztlicher Terminservice 

Zusätzlich zu diesen Leistungsbereichen können Arbeitgeber verschiedene weitere Einzelbausteine hinzubuchen, um den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter gezielt zu erweitern – zum Beispiel für die Bereiche Vorsorge oder stationäre Versorgung. 

Welche Bausteine zum Budgettarif „FlexMed easy“ hinzugebucht werden können, sehen sie hier

Der Budgettarif „FlexMed easy Plus“

Für einen umfangreicheren Schutz im Budgettarif bietet die AXA den Tarif „FlexMed easy Plus“ – auch hier können Mitarbeiter ihr Gesundheitsbudget zwischen 300 € und 1.500 € für zahlreiche Gesundheitsleistungen individuell einsetzen. Ab 10 Mitarbeitern können Arbeitgeber diesen Tarif buchen.

Das Leistungsspektrum dieses Budgettarifs umfasst folgende Bereiche: 

100 % Erstattung von ärztlich verordneten Arznei- und Verbandmitteln, Heilmitteln und Hilfsmitteln nach Hilfsmittelkatalog. 

100 % Kostenübernahme für Naturheilverfahren durch Ärzte und Behandlungen durch Heilpraktiker. 

100 % Erstattung für operative Sehschärfenkorrektur (z. B. Lasik). 

Bis zu 300 € Kostenübernahme pro Jahr für Sehhilfen. 

100 % Kostenübernahme für Zahnbehandlungen, Zahnersatz, transparente Zahnschienen und Zahnprophylaxe. 

Kostenerstattung für Zahnaufhellung bis insgesamt 80 € pro Jahr. 

Gut zu wissen: Im Gegensatz zum Budgettarif „FlexMed easy“ können Arbeitgeber beim „FlexMed easy Plus“ weitere Bausteine aus dem Bereich Zahnersatz für ihre Mitarbeiter kostenpflichtig hinzubuchen. Mehr dazu hier

Mit dem Budgettarif „FlexMed easy Plus“ können Mitarbeiter eine Reihe digitaler und persönlicher Gesundheitsservices der AXA Versicherung nutzen: 

  • Gesundheitstelefon 24/7 

  • Ärztliche Beratung per Videosprechstunde 

  • Zweitmeinungsservice durch Spezialisten 

  • Ärztlicher Terminservice 

Zusätzlich zu diesen Leistungsbereichen können Arbeitgeber verschiedene weitere Einzelbausteine hinzubuchen, um den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter gezielt zu erweitern – zum Beispiel für die Bereiche Vorsorge oder Zahngesundheit. 

Welche Bausteine zum Budgettarif „FlexMed easy Plus“ hinzugebucht werden können, sehen sie hier

„FlexMed Privat Premium“: Der Tarif, der Ihre Mitarbeiter zu Privatpatienten macht

Die AXA bietet einen exklusiven und umfangreichen Einzelbaustein für Führungskräfte und besonders wertvolle Mitarbeiter: „FlexMed Privat Premium“.

Durch diesen profitieren die Angestellten von Top-Leistungen und einem Gesundheitsschutz erster Klasse. Die Höhe des Tarifbetrages richtet sich beim Premium-Tarif individuell nach dem Alter der zu versicherten Mitarbeiter. 

Das Leistungsspektrum dieses Kostenerstattungstarifs umfasst folgende Bereiche:

100 % Erstattung für ambulante ärztliche Behandlungen und Operationen, Psychotherapie (bis 30 Sitzungen pro Jahr), Krankenfahrten/ Transport, Vorsorge im Rahmen der gesetzlichen Programme und Schutzimpfungen (auf Empfehlung der STIKO). 

100 % Erstattung von Arznei- und Verbandsmittel. 

Kostenübernahme von Heil- und Hilfsmitteln je bis 500 € jährlich. 

Unterbringungen im Zweibett- oder Einzelzimmer, privatärztliche Behandlung, freie Krankenhauswahl, Transport zum nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus, Erstattung der gesetzlichen Zuzahlung pro Tag im Krankenhaus. 

Kostenübernahme für Behandlungen durch Heilpraktiker bis 500 € jährlich. 

250 € Kostenübernahme für Sehhilfen alle zwei Jahre. 

100 % Erstattung für Zahnbehandlungen. 

85-90 % Erstattung für Zahnersatz. 

Kostenübernahme für Zahnprophylaxe bis 100 € jährlich. 

Hinweis: Der Kostenerstattungstarif ist optional auch ohne Zahnschutz abschließbar. 

Mit dem Kostenerstattungstarif können Mitarbeiter den Facharzt-Terminservice für allgemeine Anliegen und Erstdiagnosen nutzen. 

Einzelbausteine

Arbeitgeber können – mit oder ohne einen Budgettarif als Grundlage – einzelne „FlexMed Gesundheitsbausteine“ für ihre Mitarbeiter buchen oder mehrere miteinander kombinieren. Alle Bausteine sind aber 10 Mitarbeitern buchbar, nur der Baustein „Gesundheits-Check-ups“ ist erst ab 40 Personen möglich. 

Die folgende Tabelle stellt alle „FlexMed Gesundheitsbausteine“ dar und zeigt Ihnen auf einen Blick, ob diese einzeln und/ oder in Kombination mit einem Budgettarif gebucht werden können: 

„FlexMed Gesundheitsbausteine“ 

Baustein ist einzeln buchbar 

Mit „FlexMed easy“ kombinierbar 

Mit „FlexMed easy Plus“ kombinierbar 

Sehhilfen 

✓ 

Heilpraktiker:innen 

✓ 

Vorsorge Premium 

✓ 

✓ 

✓ 

Vorsorge Komfort 

✓ 

✓ 

✓ 

Stationär Komfort 

✓ 

✓ 

✓ 

Stationär 2-Bett 

✓ 

✓ 

✓ 

Stationäre Unterbringung 1-/2-Bettzimmer 

✓ 

✓ 

✓ 

Stationäre Unterbringung 2-Bettzimmer 

✓ 

✓ 

✓ 

Krankentagegeld 

✓ 

✓ 

✓ 

Zahnersatz Premium 

✓ 

✓ 

Zahnersatz Komfort 

✓ 

✓ 

Zahnersatz 30 % 

✓ 

✓ 

Zahnbehandlung Premium 

✓  

✓ 

Zahnprophylaxe 

✓ 

✓ 

Auslandsreisen 

✓ 

✓ 

BetterDoc 

✓ 

✓ 

wellabe 

✓ 

✓ 

Pflege-Assistance 

✓ 

✓ 

Welche Leistungen in den einzelnen „FlexMed Gesundheitsbausteinen“ enthalten sind, das sehen Sie hier, sortiert nach den jeweiligen Leistungsbereichen: 

Kostenübernahme für Sehhilfen zwischen 150 € und 300 € alle 2 Jahre. 

80-100 % Erstattung für Behandlungen durch Heilpraktiker zwischen 300 und 500 € jährlich. 

Im Bereich Vorsorge gibt es zwei Tarife: 

  • Baustein „Vorsorge Komfort“: Erstattung der Kosten für Vorsorgeleistungen bis 500 € jährlich. 

  • Baustein „Vorsorge Premium“: Erstattung der Kosten für Vorsorgeleistungen bis 1.000 € jährlich. Übernahme der Kosten für Zahnprophylaxe von bis zu 100 € pro Jahr im Rahmen des Budgets. 

Rund um das Krankenhaus stehen vier Tarife zur Verfügung: 

Tarif 

Räumliche Unterbringung 

Privatärztliche Behandlung und Transport 

Ersatzkrankenhaustagegeld 

„Stationär Komfort“ 

1- oder 2-Bett-zimmerzuschlag  

✓ 

20-40 Euro 

„Stationär 2-Bett“ 

2-Bettzimmer-zuschlag 

✓ 

20-30 Euro 

„Stationäre Unterbringung 1-/2-Bettzimmer“ 

Unterbringung im 1- oder 2-Bettzimmer 

20-30 Euro 

„Stationäre Unterbringung 2-Bettzimmer“ 

Unterbringung im 2-Bettzimmer 

20 Euro

Zahlung eines Krankentagegeldes ab dem 43. Tag, max. bis zur 78. Woche ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit. 

Rund um Zahnersatz, Zahnbehandlungen und Zahnprophylaxe gibt es fünf verschiedene wählbare Einzelbausteine: 

  • „Zahnersatz 30 %“: 30 % Kostenübernahme für Zahnersatz bis zu 2.500 €. 

  • „Zahnersatz Komfort“: 75 % Kostenübernahme (inkl. GKV-Vorleistungen) für Zahnersatz oder 100 % bei Rechnungen ohne Vergütungsanteile nach Gebührenordnung. 

  • „Zahnersatz Premium“: 85-90 % Kostenübernahme (inkl. GKV-Vorleistungen) für Zahnersatz oder 100 % bei Rechnungen ohne Vergütungsanteile nach Gebührenordnung. 

  • „Zahnbehandlung Premium“: 100 % Kostenerstattung für Zahnbehandlungen und 100 € jährlich für Zahnprophylaxemaßnahmen. 

  • „Zahnprophylaxe“: 80 % Erstattung der Kosten für Zahnprophylaxe und professionelle Zahnreinigungen bis 100 € pro Jahr. 

Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive medizinischem Rücktransport (bis zu 56 Tagen Reisedauer).  

Drei weitere Service-Bausteine sind von Arbeitgebern individuell wählbar: 

  • „BetterDoc“: Service zur Vermittlung hochspezialisierter Fachärzte für Zweitmeinungen. 

  • „Gesundheits-Check-ups“: Mobile Gesundheits-Check-ups am Arbeitsplatz mit Einblick in über 60 Vitalwerte; ab 40 Mitarbeiter buchbar. 

  • „Pflege-Assistance“: Soforthilfe im Pflegefall für Mitarbeiter und ihre Angehörigen durch Unterstützung bei der Organisation der Pflege. 

Expertentipp: Worauf Sie achten sollten

Die verschiedenen bKV-Modelle der AXA haben ihre Vor- und Nachteile. Unser Experte für alles rund um betriebliche Krankenversicherung, Bastian Meierhans, empfiehlt

Expertentipp

Die AXA bietet ein sehr umfangreiches Tarifportfolio im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung – mit vielen Nuancen und Feinheiten. 

Hier empfehlen wir deshalb klar die Zusammenarbeit mit einem Profi, um die Besonderheiten zu verstehen und das Beste für Ihre Mitarbeiter herauszuholen. 

Zwei Highlights stechen bei der bKV der AXA besonders hervor: 

  1. Der „FlexMed Privat Premium“-Tarif, durch den Sie Ihre Mitarbeiter zu Privatpatienten machen

  1. Die Erstattung von Aligner-Behandlungen im Budgettarif.

Portrait von Bastian Meierhans, CEO von ofelos
Bastian Meierhans
CEO ofelos
&
Experte für alles rund um bKV

Wie schneidet die AXA Versicherung im Testvergleich ab?

IVFP Kompetenz-Rating 2024

Im aktuellen bKV-Kompetenzvergleich 2024 des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurden die Tarifangebote von 16 Versicherungsgesellschaften verglichen und über 75 Kriterien untersucht. 

Die AXA Versicherung schloss mit der Bestnote „Exzellent“ ab, die sie für die Kategorien Beratung, Vertragsgestaltung sowie Service und Verwaltung erhielt. Für das Produktportfolio erhielt sie ein „Sehr gut“. 

Focus Money Test 2024

In einem Focus Money Test verglich das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) im Jahr 2024 verschiedene Baustein- und Budgettarife der Versicherer für betriebliche Krankenversicherung. 

Die AXA erhielt die zweitbeste Note „Sehr gut“. Zu den getesteten Teilbereichen gehörten u. a. Kompetenz und Service, Zahnersatz, Sehhilfen, Prävention, Krankentagegeld und Auslandsschutz. 

Service Value Fairness 2023

Service Value Fairness führte im Jahr 2023 eine Wettbewerbsanalyse zur Fairness von betrieblichen Krankenversicherern durch. 

Die AXA Versicherung erhielt die zweitbeste Note „Gut“. Diese Note erreichte sie in allen Teilbereichen (Tarifleistung, Kundenkommunikation, Preis-Leistungs-Verhältnis), während sie für den Teilbereich Service ein „Sehr gut“ erhielt. 

Das Wichtigste in Kürze

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) der AXA bietet Unternehmen moderne und flexible Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung abzusichern

Mit verschiedenen Budgetmodellen, individuell kombinierbaren Gesundheitsbausteinen und einem exklusiven Führungskräftetarif lässt sich der Gesundheitsschutz gezielt auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Belegschaft abstimmen. 

Unabhängige Tests belegen: Die AXA überzeugt mit starker Servicequalität, exzellenter Beratung und einem leistungsstarken Produktportfolio. 

Jetzt kostenlos den besten bKV-Tarif finden

Vergleichen Sie die AXA mit den besten bKV-Tarifen am Markt.

Jetzt vergleichen
Mit 3 Klicks bis zu 33 % sparen
Mehrwert für andere?
Jetzt teilen – Ihre HR-Kollegen freuen sich bestimmt!

Cookie-Einwilligung

Cookies? Ja, haben wir auch – Einige sind essentiell um die Website zu betreiben (z.B. für die Spracheinstellungen), andere helfen uns das Angebot weiter zu optimieren (Google Analytics, LinkedIn und Facebook). Sie können die Cookies hier akzeptieren oder ablehnen. Unter Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.